St. Georg, so nannten Katholiken in Pommern ihre kleine Diasporakirche 1930. Mittlerweile ist es eine große Gemeinde nahe Stettin.
Search Results for: Kaufhold
Viereck ist ein katholische Siedlerdorf. Es entstand auf Geheiß König Friedrich II, 1748, spät kam eine Kirche dazu: Mariä Geburt
Graudenz (Grudziądz) war eine Garnison in Westpreußen. Eine Ansichtskarte von 1916 brachte mich auf die Stadt.
Die katholische Kirche in Stöwen ist eine Bau von August Kaufhold,1927 fertiggestellt. Der Bau ist ein Beispiel für die Kirchenentwicklung Schneidemühls.
St. Marien iunbefleckte Empfängnis ist die katholische Kirche in Berlin-Karlshorst. Ein bau mit römischen Flair
Heute zum 147. Geburtstag von Carl Kühn stelle ich den aktuellen Stand der Werkliste des 1. Duözesanbaurates vor. Architekt zwischen Tradition und Moderne.
Heute würde die Kirchenführung in Herz Jesu Tempelhof stattfinden. Stattdessen zeige ich die Kirche hier auf dem blog.
Heute möchte ich auf die letzte Kirchenführung 2018 aufmerksam machen. Am kommenden Mittwoch zeige ich die alte Kirche Heilig Familie. Sie ist die letzte noch betriebene Notkirche.
Vor kurzen war ich in Garz auf Rügen. Dort liegt nicht in Strandlage, sondern dort wo wenige Touristen verweilen die 1913 eingeweihte Kirche Herz Jesu. Sie ist ein Kind des Rügener Pfarrers Maximilian Kaller, dem späteren Pfarrer von St. Michael Berlin-Mitte,...
Noch ist es Zeit die aktuelle Ausstellung des IPZ in St. Eduard, Kranoldstraße 22-23, Berlin-Neukölln, zu besuchen . Imposant, wie sich die neuromanische Architektur von August Kaufhold von der Kunst Christopher Winters füllen lässt. Auf mich wirkt es einerseits wie dazugetan und...
Teil eins: St. Theresia in Finow I: Vorgeschichte Teil zwei: St. Theresia in Finow II: Eigene Kirche, Entwurfskizze Carl Kühn Teil drei: St. Theresia in Finow III: Entwürfe Josef Bachems Teil vier: St. Theresia in Finow IV: Umsetzung Josef Bachems Die Geschichte dieser Gemeinde und...
Derzeit arbeite ich fleißig und stelle einen Artikel fertig. Dafür habe ich einmal eine meiner Tabellen teil ausgewertet und fand einen hohen Anteil von Kühn-Projekten. Ja, er war Diözesanbaurat und präsent. Dennoch bin ich von der hohen Anzahl überrascht. Zwischen...
In letzter Zeit beschäftigt mich die Frage nach dem kostengünstigen Lamellendach (auch: Zollbauddach oder Zollingerdach, aufgrund zweier Vertriebswege) im Kirchenbau in der Region des Bistums Berlin. Dessen Erfinder war der Merseburger Stadtbaurat Friedrich Zollinger. Durch die einfache Montage konnte schnell und günstig...