St. Christophorus ist ein Kirchenbauprojekt mit langem Anlauf. Sogar Hans Herkommer lieferte einen Entwurf. Schließlich baute Carl Kühn...
Search Results for: christophorus
St. Christophorus ist eine katholische Kirche in Neukölln, 1932 geweiht, hat auch sie eine interessante Geschichte...
Immer noch bin ich mit einer großen Kühnkirche beschäftigt – St. Christophorus. Sie bietet vielerlei Material für Entdeckungen und Fragen. Nun konnte ich die Akten im Bauaktenarchiv Berlin-Neukölln einsehen. Dabei stieß ich neben detaillierten Entwürfen, Nachträgen und Korrespondenz sowie der...
Eine der großen Kirchen Carl Kühns ist die am Reuterplatz, unweit vom Hermannplatz, gelegene St.-Christophorus-Kirche. Sie wurde 1932 eingeweiht. Dort konnte ich heute in die Originalchronik einsehen und fand darin u.a. dieses Bild. Innenraum kurz nach der Erbauung, Q: Chronik...
Zeit und Stunde, die haben seit jeher eine Verbindung mit Glauben und Kirche. Nehmen wir nur eine Stelle aus dem Matthäusevangelium, in Mt 24,25+36 steht: Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen.Doch jenen Tag und jene...
Die Mater dolorosa Kirche in Berlin-Buch ist ein moderner Bau von Josef Weber. Mit einfachsten Mitteln erzeugte der Architekt einen konzentrierten Raum.
St. Johannes Evangelist in Berlin - Französisch Buchholz ist ein einfacher und eindrucksvoller Kirchenbau Carl Kühns von 1937.
Großstadtchristus ein Emaille-Kunstwerk aus Ost-Berlin, das sich nun in St. Michael Müncheberg befindet eine besondere Arbeit...
Heute stelle ich den aktuellen Stand der Werkliste des 1. Diözesanbaurates Berlins, Carl Kühn, vor. Architekt zwischen Tradition und Moderne.
Ein Beitrag über Carl Kühn: Was für alle Menschen gilt, gilt ebenso für bestimmte Berufsgruppen. Schauen wir nur einmal auf die Architekten. Gebäude umgeben uns, vor allem in den Städten erleben wir gute und weniger gute Architektur. Dahinter stehen Männer...
Die Kirche Christus König (1929) von Carl Kühn ist ein Prototyp im Werk des Architekten. Mit diesem Bau in Adlershof entdeckte er die Basilika neu.
St. Clara die Mutterkirche der Neuköllner Katholiken wurde von August Menken erbaut, 1897 geweiht und mehrfach Innen umgestaltet.
Das vergangene Jahr war turbulent und erlebnisreich, wie sich an der geringen Postdichte feststellen lässt. Gerade deshalb möchte ich allen Lesern und Leserinnen von Herzen gesegnete Weihnachten 2019 wünschen. Möge das Licht aus der Krippe auch ihrem Leben Kraft und...
Auch in diesem Jahr konnte ich in einigen Pfarrarchiven recherchieren. Ein wunderbares Fundstück war dabei eine Weihnachtskarte von Reinhard Hofbauer (1907-1976). Der Kirchenbaumeisters plante in Berlin Kirchen wie (Alt-)St. Canisius (1996 abgebrannt), die Klosterkirche St. Johannes von Capistran (2000er abgerissen)...
Heute ist das Fest des Herren Leib. Bisher habe ich dazu noch nichts gepostet. Dies soll sich heute ändern, zumindest mit einem Bild. Diese wunderbare Monstranz gehörte einst zu St. Christophorus in Neukölln. Der mythische Heilige Riese, der den Herren...
Die Mutterkirche der Neuköllner Katholiken ist die St. Clara-Kirche. Sie wurde 1895-97 errichtet. Bis dahin war Rixdorf, wie das Ursprungsdorf des Stadtbezirkes hieß, katholisch betrachtet, Gemeindeteil von St. Hedwig. Ab 1837 gründeten einige der 20 katholischen Familien am Ort eine...
Ein Jahr geht zu Ende. Vielen Dank fürs Lesen und ein gesundes Neues Jahr! Statistisch hatte dieser kleine Blog 2014 insgesamt 6732 Zugriffe, davon war der November mit 979 der besucherstärkste Monat. Insgesamt wurden 67 Posts veröffentlicht damit lag ich...
Seit einer Randbemerkung in einem Artikel in Berlin und seine Bauten, Teilband 6, Sakralbauten, suchte ich nach Material für die Aussage auch Hans Herkommer, ein bekannter, moderner Architekt aus Stuttgart, habe einen Entwurf für die spätere St.-Christophorus-Kirche geliefert. Entwurf Hans...