St. Johannes Evangelist in Berlin – Französisch Buchholz ist ein einfacher und eindrucksvoller Kirchenbau Carl Kühns von 1937.
Tag:1937
Der heilige Nikolaus war stets ein beliebter Heiliger. Zwei neuzeitliche katholische Kirchen im Berliner Bereich tragen diesen Namen.
Oderbruchgemeinde Christuskönig Küstrin – Seelow – Golzow
Kurz und knapp: heute kann man nicht nur Stiefel entleeren, es gibt auch die Möglichkeit eine Kirche neu kennen zu lernen, die in diesen Tagen ihren 80zigsten Weihetag hat. Maria Hilf, Cimbernstr. 2, 12524 Berlin! Hoffentlich bis heute um 18…
Am 4. Oktober darf ich durch eine von Carl Kühns späten Kirchenbauten führen – die Kirche St. Johannes Evangelist in Berlin-Französisch Buchholz (weitere Bilder). Dieses Kirchlein ist Teil einer Typengruppe, die Kühn auf Verlangen geistlicher Bauherren seit 1934 mehrfach errichtete. Doch…
Besonders heute am Karfreitag steht das Kreuz im Fokus. Über das Kreuz hinweg wird uns an Ostern Auferstehung zuteil. Somit ist es kein Wunder, dass das Kreuz das Symbol, Kennzeichen und Ausstattungsstück Nummer eins ist. Dabei wird es in manchen…
Statt an den heiligen Wilhelm möchte ich heute an den beliebten Nikolaus denken (lassen). Anbei eine Fotografie der Patronsfigur an der Giebelfront des Außenbaus der St.-Nikolaus-Kirche in Blankenfelde. Die Kirche ist von Carl Kühn 1937 errichtet worden. Sie ist aufgrund…
Innenansicht kurz nach der Benediktion im April 1937Q: Pfarrchronik St. Nikolaus, Blankenfelde Carl Kühn war auch sehr engagiert bei der Gestaltung von Ausstattungsgegenständen. Ob sein künstlerisches Architekten-Selbstverständnis oder die Vereinfachung des Verfahrens dafür grundlegend sind kann diskutiert werden. Fakt ist, dass gerade…
Zu Besuch in Königs Wusterhausen: St. Elisabeth, Königs Wusterhausen, 1937Foto: K. Manthey, 2015 Weitere Links zu dieser Besonderen Kühn-Kirche (intern) Hinweis mit Querschnitts Bild (2013) (Heute erhielt ich den Hinweis, dass auch die Originale gefunden wurden) Kühns Steinmetzzeichen (2012) (Kühn…
heute war Wandertag und da habe ich mir mal die in der nähe liegenden Kühn-Kapellen angeschaut. Nämlich Heilig Geist in Lychen (1934) und Heilig Kreuz in Mildenberg (1937). Lychen (Hohenlychen) Mildenberg
An intensiven Arbeitstagen, wie vorgestern, findet sich so manches. So hat 1937 Carl Kühn einen gelobten Entwurf für eine Kirche in Altlandsberg geliefert. Anscheinend war dieser den Verantwortlichen vor Ort nicht recht. Sie baten den bekannten Architekten Martin Weber um…
Am 10.10.1937 wurde die kleine, im Heimatschutzstil gehaltene, katholischen Kirche in der Eddastr. in Berlin-Französisch Buchholz geweiht. Sie gehört zu einer Reihe von Bauten gleichen Typs, die Carl Kühn in in den 1930er Jahren baute. Grund für die Ähnlichkeit von…