St. Georg, Gollnow – Goleniów

St. Georg, so nannten Katholiken in Pommern ihre kleine Diasporakirche 1930. Mittlerweile ist es eine große Gemeinde nahe Stettin.

Heilig Kreuz, Mildenberg

Mildenberg ist heute Teil von Zehdenick und war einst Ziegeleiort. Dort steht die katholische Kapelle Heilig Kreuz (1937) von Carl Kühn.

St. Theresia in Finow V: Stilistische Vergleiche

Teil eins: St. Theresia in Finow I: Vorgeschichte Teil zwei: St. Theresia in Finow II: Eigene Kirche, Entwurfskizze Carl Kühn Teil drei:  St. Theresia in Finow III: Entwürfe Josef Bachems Teil vier:  St. Theresia in Finow IV: Umsetzung Josef Bachems Die Geschichte dieser Gemeinde und…

St. Bonifatius Calau

Heute konnte ich einen kleinen Abstecher nach Calau im Spreewald machen. Die dortige St. Bonifatius-Kirche war mein Ziel. Eine Allee führt zu kleinen Kirche, Ansicht von der Karl-Marx-Str. Foto: K. Manthey, 2014 Heutige Innenansicht mit Zugankern, Foto: K. Manthey, 2014…

Neues Kühn-Projekt: Regenwalde

Wie ich aus einem Brief ersehen konnte gab es Entwürfe von Carl Kühn für eine Kapelle in Regenwalde (Pommern). 1936 ging man davon aus, dass dort aus den gut 100 Katholiken bei ca. 8000 Bewohnern, eine größere Gemeinde wachsen können….

Lamellendächer im Berliner Kirchenbau

In letzter Zeit beschäftigt mich die Frage nach dem kostengünstigen Lamellendach (auch: Zollbauddach oder Zollingerdach, aufgrund zweier Vertriebswege) im Kirchenbau in der Region des Bistums Berlin. Dessen Erfinder war der Merseburger Stadtbaurat Friedrich Zollinger. Durch die einfache Montage konnte schnell und günstig…

Neuer Artikel online

Habe einen Artikel schreiben dürfen über das Wirken des Bonifatiusvereins/- Werkes, in dem verlinkten PDF S. 22-25. http://www.erzbistumberlin.de/fileadmin/user_mount/PDF-Dateien/Seelsorge/Nr._109.pdf Desweiteren hoffe ich auf Rückmeldung der Kühnnachfahren.

Live aus Paderborn

Bin wieder beim Bonifatiuswerk. Dort findet sich allerhand zur Förderung des Kirchenbaus in der katholischen Diaspora. Auch Carl Kühn taucht erwartungsgemäß auf. Spannend sind die anderen Architekten, die den Referenzrahmen bilden. Besonders interessant scheint hierbei die Rolle des Gutachters für…

Kallies

Auch wenn ich in den Archiven des Bonifatiuswerkes vieles finden konnte, hatte ich bisher kaum Gelegenheit dies zu verarbeiten oder hier zu präsentieren. Eines der Fundstücke ist ein Umbauprojekt einer Villa in Kallies (Kietz) bei Arnswalde. Dort wurde in den…

Paderborn 2

Vieles habe ich gefunden: Carl Kühn war bis 1941 als Baurat tätig (er starb ja bereits 1942). Es gibt weitere Projekte von Kühn im Bereich des Bistums. Er war beim Bonifatius-Verein bekannt und geschätzt. Und vieles mehr… hoffentlich bald hier….

Archivbericht Paderborn 1

Heute bin ich beim Bonifatiuswerk angekommen. Dort lässt man mich dankenswerterweise Archivbestände einsehen. Auffallend ist das große Engagement der Pfarrer in Berlin, wie dem Sel. Bernhard Lichtenberg oder Pfr. Frank an St. Pius. Mit viel Muße und Aufwand versuchten diese…

Archivarbeit

Momentan steht vieles auf dem Plan. Kleine und große Erkundungen und Erkenntnisse. Z.B.: Carl Kühn hat als Diözesanbaurat auch den Sportpalast zur Inthronisation des dritten Bischofs Konrad Graf von Preysing, 1935, gestaltet. Vermutlich war dies auch bei den Einführungen der…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen