
- Stats: 2569 0 5
- Author: Konstantin Manthey
- Posted: 11 Dezember, 2023
- Category: Kalender
Kreuz im Kolumba (9.XII.23 – Kalenderblatt)
Bei nahezu jedem Kölnbesuch gehe ich ins Kolumba und dort zu dem Kreuz. Das Kunstmuseum des Erzbistums Köln ist seit der Einweihung des Neubaus, nach dem Entwurf von Peter Zumthor, im Jahr 2007, eine Attraktion der Rhein-Metropole. Die neue Architektur schafft einen hervorragenden Rahmen für die vielfältige Kunstsammlung (nicht nur das Kreuz) der Erzdiözese. Neben der spannungsreichen Begegnung alter christlicher Kunst und zeitgenössischen Werken, kommen regelmäßig wechselnde Projekte ins Haus.

Ein, bei meinen letzten Besuchen, prominent platziertes, hoch mittelalterliches Elfenbeinkruzifix zieht mich besonders in seinen Bann. Die faszinierende Wirkung des Materials, die allein gelassene Aufhängung und das Seitenlicht liefert eine unglaubliche Andächtigkeit. Hier also einige Impressionen vom Sommer 2008 und 14.

Das Kreuz im Kolumba ist sehr große Elfenbeinschnitzerei. Dies allein ist schon hinsichtlich der Menge an Material besonders (ca. 53 cm groß). „In der Haltung und Ausbildung des Hauptes mit den geschlossenen Augen sowie und feingesträhnten Bart- und Haupthaaren ist der Kruzifixus eher den monumentalen Holzkreuzen des 11. Jahrhunderts vergleichbar.“
(Q: Kunstführer zum Kreuz, Textauschnitt, unter: https://www.kulturstiftung.de/produkt/elfenbein-kruzifix, 11.12.23)
Materialuntersuchungen datieren das Werk in Mitte des 12. Jahrhunderts. Die feingearbeitete Figur wird im Rhein-Maasgebiet verortet. Der Auftraggeber hat viel investiert und der Schnitzer war ein Meister. Somit ist es ein absolutes Kernstück romanischer Sakralkunst.

Dieser Beitrag erschien zuerst als Kalenderbeitrag vom 14.12.2018, er wurde textlich und mit Fotos ergänzt.
5 comments