Weihnachtskrippen sind eine spätmittelalterliche Erfindung. Zuerst traten die zusammengestellten Szenen in Klöstern auf.
Search Results for: Krippe
Die Neapolitanische Krippe von Sankt Hedwig ist derzeit in der Katholischen Akademie in Berlin zu sehen. Dort steht sie bis zum 2.2.2021.
Die Jahreskrippe von Christoph Probst im Bayrischen Nationalmuseum ist eine Miniaturszenerie aus Zirbenholz in besonders hoher Qualität.
Die drei Guckkastenkrippen aus Augsburg sind im Bayrischen Nationalmuseum München (BNM) zu bewundern. Sie stammen aus dem Verlag Engelbrecht in Augsburg um 1750.
Die neapolitanische Krippe von St. Hedwig Die neapolitanische Krippe von St. Hedwig ist eine von drei Krippen im heutigen Bestand der Kathedrale. Sie besteht aus neapolitanischen Figuren des 18. Jahrhunderts…
Krippen gehören zu Weihnachten, dabei gibt es durchaus regionale Unterschiede. Die kleine aber feine Ausstellung im Kathedralforum St. Hedwig Berlin zeigt Exponate aus der Privatsammlung Schade. Darunter sind polnische Schnitz-Krippen ebenso wie französische Krippenberge aus keramischen Figuren oder auch Papierkrippen...
St. Peter und Paul heißt die Pfarrkirche im Passionsspielort Oberammergau. Der Bau ist ein künstlerisch überzeugendes Barockensemble.
Kommet herbei und sehet das Kind in der Krippe. Das ist die Aufforderung an uns am Heiligen Abend. Frohes Fest!
Neapolitanische Krippen sind etwas besonderes. Diese Kunstwerke aus Terracotta, Metall und Holz sind barocke Meisterwerke.
Engel sind himmlische Boten. Die Skulptur von Antonio Ferreira, Musizierende Engel, aus der Barockzeit ist eine wunderbare Umsetzung als Krippenfiguren.
Die neue Sankt Hedwigs-Kathedrale ist im Entstehen. Sie geht auf den gewonnene Wettbewerb vom 30.6.2014 zurück. Gewonnen haben Sichau & Walter, Zogmayer.
Gesegnete Weihnachten ! Wünsche ich Ihnen mit Bilder der vollständigen Neapolitanischen Krippe von Sankt Hedwig.
Engel sind himmliche Boten. Die Skluptur Antonio Ferreira, Musizierende Engel, aus der Barockzeit ist eine wunderbare Umsetzung als Krippenfiguren.
St. Elisabeth in Berlin Schöneberg wurde 1911 eingeweiht. Die Kirche liegt auf der "roten Insel" und ist besonders reich ausgestattet.
St. Clara die Mutterkirche der Neuköllner Katholiken wurde von August Menken erbaut, 1897 geweiht und mehrfach Innen umgestaltet.
Das vergangene Jahr war turbulent und erlebnisreich, wie sich an der geringen Postdichte feststellen lässt. Gerade deshalb möchte ich allen Lesern und Leserinnen von Herzen gesegnete Weihnachten 2019 wünschen. Möge das Licht aus der Krippe auch ihrem Leben Kraft und...
Neues Jahr, neue Kirchenführungen, den Anfang macht die Samariterkirche. Im Berliner Friedrichshain liegt der 125-jährige Kirchenbau von Gotthilf Ludwig Möckel (1838-1915). Herzliche Einladung zur (kostenfreien) Kirchenführung, am 2. Januar 2019 um 18 Uhr. Samariterkirche, Berlin-Friedrichshain, Samariterplatz, 10247 Berlin. Links Link...
Der Patronin unseres Bistums und der Berliner Hauptkirche St. Hedwig sind einige Fenster in den Kirchen des Bistums gewidmet. Oft steht deren Entstehung mit der Gründung des Bistums, 1930, in Zusammenhang. Das heute gezeigte Rundfenster war in St. Bonifatius, Berlin-Kreuzberg....