Der Gedenkort der Katholiken für die Opfer des Nationalsozialismus ist die Kirche Maria Regina Martyrum – ein Himmelsschrein über einem dunklen Trauerort.
Tag:Tägliche Kirche
St. Marien iunbefleckte Empfängnis ist die katholische Kirche in Berlin-Karlshorst. Ein bau mit römischen Flair
St. Elisabeth in Berlin Schöneberg wurde 1911 eingeweiht. Die Kirche liegt auf der „roten Insel“ und ist besonders reich ausgestattet.
In Hennigsdorf gibt es eine unscheinbare Kirche, zu den Hll. Schutzengeln mit viel Geschichte, einiges dazu erfahrt ihr im diesem Blogpost.
St. Marien in Berlin-Reinickendorf Ost ist ein Kirchenbau im Übergang zwischen Historismus und Moderne von August Kaufhold von 1919.
St. Maria Viktoria war ein Krankenhaus und eine Kirche von Casper Clemens Pickel in Berlins Mitte.
Die Kirche im Museumsdorf in Cloppenburg ist der Hl. Familie geweiht. Der Bau wurde in den 1970er Jahren aus dem Dorf Klein Escherde dorthin gebracht.
St. Johannes Evangelist in Berlin – Französisch Buchholz ist ein einfacher und eindrucksvoller Kirchenbau Carl Kühns von 1937.
Das Missionshaus in Grimmen war ein typisches Diasporaprojekt. Dabei wurde ein Bautyp gewählt, der neben einer Kapelle Platz für die Katechese in der weit verstreuten Gemeinde bot. Also eine damals übliche Bauform, bevor man sich eine Kirche leistete, brauchte es…
St. Peter und Paul in Garrel im Oldenburger Land ist eine Kirche mit zwei Gesichtern. Doch das zeigt sich als eine Bereicherung für den Besucher.
St. Augustinus in Berlin ist ein wichtiger modernen Kirchenbauten zwischen den Kriegen. Heute geht es um die Vorentwürfe Josef Bachems.
Herz Jesu Torgelow ist ein Kirchenbau der Zwischenkriegsmoderne von Carl Kühn in Vorpommern. Über die Geschichte des Baus erfährt man hier.
Mariä Himmelfahrt in Hoppenwalde ist eine lang gewachsene Kirche in einem einst katholischen Dorf mitten in Vorpommern.
St. Petrus in Finkenwerder ist ein zukunftsweisender Kirchenbau der Nachkriegsmoderne von Karlheinz Bargholz aus dem Jahr 1958.
Unweit der Ostsee liegt seit 1916 das St.-Otto-Heim. Die hiesige Kirche St. Otto ist heute im Blickpunkt von #täglicheKirche auf kirchenbauforschung.info.
Von außen unerwartet bietet die Kirche Zur heiligsten Dreieinigkeit in Halle, innen ein grandioses Raumkonzept.
Viereck ist ein katholische Siedlerdorf. Es entstand auf Geheiß König Friedrich II, 1748, spät kam eine Kirche dazu: Mariä Geburt
Die kleine Kirche Heilige Dreikönige ist der Beginn eines nicht vollendeten neu sachlichen Kirchenbaus von Josef Vassillière.