Das Missionshaus in Grimmen war ein typisches Diasporaprojekt. Dabei wurde ein Bautyp gewählt, der neben einer Kapelle Platz für die Katechese in der weit verstreuten…

Das Missionshaus in Grimmen war ein typisches Diasporaprojekt. Dabei wurde ein Bautyp gewählt, der neben einer Kapelle Platz für die Katechese in der weit verstreuten…
Maria Trösterin der Betrübten ist das Patrozinium der katholischen Kirche in Barth. Ihre Geschichte begann Anfang des 20. Jahrhunderts. Ihre Baugeschichte wird hier nachgezeichnet
Herz Jesu in Lübz ist eine Kirche für die katholische Diaspora in Mecklenburg. Sie entstand am Anfang der 1920er Jahre.
St. Nikolaus ist ein weiteres Zeichen des Aufbruchs in eine zweite Bau-Moderne. So wie das Glaubensleben mit vielen Ecken und Kanten, nicht einfach aber stimmig
Heilig Geist in Berlin-Westend ist eine Kirche von Martin Braunstorfinger der frühen 1930er Jahre. Ursprünglich war der Bau aufwendiger geplant. Darüber wie es zu dem…
Altentreptow hat eine kleine Katholische Kirche. Dieser Bau, Heiliges Kreuz, kam aus Düsseldorf bis an die Tollense...
St. Augustinus in Berlin ist ein wichtiger modernen Kirchenbauten zwischen den Kriegen. Heute geht es um die Vorentwürfe Josef Bachems.
Herz Jesu Torgelow ist ein Kirchenbau der Zwischenkriegsmoderne von Carl Kühn in Vorpommern. Über die Geschichte des Baus erfährt man hier.
St. Augustinus, Berlin-Prenzlauer Berg von Josef Bachem gilt als Inkunabel der frühen Architekturmoderne. Am Anfang stand ein Wettbewerb...
Herz Jesu Garz ist eine der vier katholischen Kirchen auf der Insel Rügen, heute wird sie auch als Kolumbarium genutzt.
St. Nikolai Treuenbrietzen ist die 2. Kirche der Kleinstadt auf dem Fläming. Der Bau aus dem 13. Jahrhundert wird heute katholisch genutzt.
Unweit der Ostsee liegt seit 1916 das St.-Otto-Heim. Die hiesige Kirche St. Otto ist heute im Blickpunkt von #täglicheKirche auf kirchenbauforschung.info.
Corpus Christi ist eine katholische Kirche im Berliner Prenzlauer Berg mit wechselhafter Vorgeschichte, darum geht es im heutigen Text.
St. Fronleichnam in Aachen ist die Initialzündung im modernen Kirchenbau. Verantwortlich zeichnete der Architekt Prof. Rudolf Schwarz.
Herrnhut ist vor allem bekannt für die Brüdergemeine. Doch dort gibt es ebenso eine interessante katholische Kirche, St. Bonifatius.
Mariä Verkündigung ist die Kirche der Rosa Schwestern in Berlin - gewesen. Ende Januar 2022 verlassen die Nonnen Berlin.
Die Kapelle St. Bonifatius ist der sakrale Ort im Katholischen Büro Berlin - ein wunderbarer zeitgenössischer Raum.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.