Ein wahres Schmuckstück ist Trinitatis in Wiesa im Erzgebirge. Die Jugenstilkirche ist von den Dresdner Architekturbüro Schilling und Graebner.

Ein wahres Schmuckstück ist Trinitatis in Wiesa im Erzgebirge. Die Jugenstilkirche ist von den Dresdner Architekturbüro Schilling und Graebner.
Vor der heute bekannten St. Hedwigskirche gab es einen Entwurf von Philipp Gerlach. Ein barockes Ensemble an der Leipziger Straße war angedacht.
Die Kirche Heilig Geist in Neustettin, war 1923 eine Diasporakirche. Heute ist sie eine von 13 katholischen Gotteshäusern in Szczecinek
Maria Laach ist seit Jahren ein Tourismusmagnet. Doch besonders die Abteikirche zeugt von der Bestimmung des Klosters.
St. Gotthardt ist die älteste Kirche im Havelland. Es war im 12. Jahrhundert der 1. Bischofssitz und ist bis heute ein Schmuckstück.
Die Herrnhuter Kirche in Niesky ist der Sakralbau einer besonderen christlichen Gemeinschaft mit Geschichte.
An der Straße zu den Kreidefelsen von Møn liegt die mittelalterliche Kirche von Elmelunde mit ihren wunderbaren Deckenfresken.
St. Joseph in Berlin-Tegel ist die #täglicheKirche am 1. Mai 2020. Erbaut in der ersten katholischen Neusiedlung Berlins kurz vor dem NS.
St. Joseph in Werneuchen ist eine kleine Kirche aus dem Anfang der Architekturmoderne. Eine klare kubische Form bestimmt den Saalbau.
Die Kapelle in Ragnit war ein typischer Bau für die Katholiken in der Diaspora. Für die Gemeinde vor Ort war sie lang ersehnt. Sie erinnert…
Frohe Ostern, viel Segen und Kraft für diese besondere Zeit! Am heutigen Hochfest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus, ist die Akademiekirche St. Thomas von…
Die Leipziger Marien-Liebfrauen-Kirche ist ein spannender neuromanischer Bau. In der Geschichte der Kirche waren verschiedene Persönlichkeiten am Wirken.
Die Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies ist wohl die berühmteste Kirche Deutschlands. Hier finden Sie Bilder und überblickhafte Informationen.
Die Bedingungen für Kirchenbauten haben sich nach der Kaiserzeit in Deutschland mehrfach stark verändert. Besonders bis 1945 boten neue Umstände Möglichkeiten für einen Durchbruch des…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.