St. Nikolaus ist ein weiteres Zeichen des Aufbruchs in eine zweite Bau-Moderne. So wie das Glaubensleben mit vielen Ecken und Kanten, nicht einfach aber stimmig
Tag:Moderne
Heilig Geist in Berlin-Westend ist eine Kirche von Martin Braunstorfinger der frühen 1930er Jahre. Ursprünglich war der Bau aufwendiger geplant. Darüber wie es zu dem Bau kam, können Sie heute im 1. Teil lesen…
Christuskönig in Küstrin existierte gut 7 Jahre. Dieser Beitrag stellt diese Kirche vor.
St. Nikolai und St. Katharina ist die erste Pfarrkirche von Görlitz. Mittlerweile steht sie am Randes des Zentrums. Mehr darüber vor allem über das besondere Innenleben erfahren Sie hier…
St. Augustinus, Berlin-Prenzlauer Berg von Josef Bachem gilt als Inkunabel der frühen Architekturmoderne. Am Anfang stand ein Wettbewerb…
St. Fronleichnam in Aachen ist die Initialzündung im modernen Kirchenbau. Verantwortlich zeichnete der Architekt Prof. Rudolf Schwarz.
Von außen unerwartet bietet die Kirche Zur heiligsten Dreieinigkeit in Halle, innen ein grandioses Raumkonzept.
Mariä Verkündigung ist die Kirche der Rosa Schwestern in Berlin – gewesen. Ende Januar 2022 verlassen die Nonnen Berlin.
Die Kapelle St. Bonifatius ist der sakrale Ort im Katholischen Büro Berlin – ein wunderbarer zeitgenössischer Raum.
Eine Fotoleinwand zeigt eine Kirche. Dahinter steckt eine Geschichte. Einige meiner Gedanken dazu kann man in diesem Beitrag finden.
Die kleine Kirche St. Theresia vom Kinde Jesu ist ein schlichter Bau der Zwischenkriegsmoderne.
St. Gabriel in München-Haidhausen ist eine besondere Mischung aus modernen Architekturideen und Bezügen auf die Tradition des Kirchenbaus.
Die Mater dolorosa Kirche in Berlin-Buch ist ein moderner Bau von Josef Weber. Mit einfachsten Mitteln erzeugte der Architekt einen konzentrierten Raum.
St. Josef in Niesky ist eine Kirche aus vorgefertigten Holzbauelementen. Die dort ansässige Firma Christoph & Unmack hat sie 1935 erbaut.
St. Ludgerus ist eine Kirche mit wechselhafter Baugeschichte. Anhand der Gestaltungsgeschichte des Altarraums wird diese Geschichte präsent.
Die ehemalige Eliaskirche in Berlin-Prenzlauer Berg ist ein Bau zwischen Tradition und Moderne. Mittlerweile wird die Kirche als Kindermuseum genutzt.
Das St.-Antonius-Krankenhaus in Karlshorst ist ebenfalls voller Geschichte. Einst von den Breslauer Marienschwestern als modernstes Krankenhaus Deutschlands 1930 in Betrieb genommen, wurden die Nonnen 1945 aus Karlshorst vertrieben.
St. Adalbert in Berlin-Mitte ist ein Bau von Clemens Holzmeister. Es ist ein verstecktes Kleinod der Kirchenbaumoderne, dessen Sichtbarkeit hinten beginnt.