Die Mater dolorosa Kirche in Berlin-Buch ist ein moderner Bau von Josef Weber. Mit einfachsten Mitteln erzeugte der Architekt einen konzentrierten Raum.

Die Mater dolorosa Kirche in Berlin-Buch ist ein moderner Bau von Josef Weber. Mit einfachsten Mitteln erzeugte der Architekt einen konzentrierten Raum.
St. Josef in Niesky ist eine Kirche aus vorgefertigten Holzbauelementen. Die dort ansässige Firma Christoph & Unmack hat sie 1935 erbaut.
St. Ludgerus ist eine Kirche mit wechselhafter Baugeschichte. Anhand der Gestaltungsgeschichte des Altarraums wird diese Geschichte präsent.
Die ehemalige Eliaskirche in Berlin-Prenzlauer Berg ist ein Bau zwischen Tradition und Moderne. Mittlerweile wird die Kirche als Kindermuseum genutzt.
St. Fronleichnam in Aachen ist die Initialzündung im modernen Kirchenbau. Verantwortlich zeichnete der Architekt Prof. Rudolf Schwarz.
Das St.-Antonius-Krankenhaus in Karlshorst ist ebenfalls voller Geschichte. Einst von den Breslauer Marienschwestern als modernstes Krankenhaus Deutschlands 1930 in Betrieb genommen, wurden die Nonnen 1945…
St. Adalbert in Berlin-Mitte ist ein Bau von Clemens Holzmeister. Es ist ein verstecktes Kleinod der Kirchenbaumoderne, dessen Sichtbarkeit hinten beginnt.
St. Erich ist ein besonderer Bau der 1960 formal und farblich ein Meisterwerk von Reinhard Hofbauer.
St. Joseph in Berlin-Tegel ist die #täglicheKirche am 1. Mai 2020. Erbaut in der ersten katholischen Neusiedlung Berlins kurz vor dem NS.
Die Kapelle St. Bonifatius ist der sakrale Ort im Katholischen Büro Berlin - ein wunderbarer zeitgenössischer Raum.
Von außen unerwartet bietet die Kirche Zur heiligsten Dreieinigkeit in Halle, innen ein grandioses Raumkonzept.
St. Canisius von Reinhard Hofbauer steht nicht mehr, doch hier lässt sich die Kirche in ihrer Entwicklung nach erleben.
St. Nikolaus ist ein weiteres Zeichen des Aufbruchs in eine zweite Bau-Moderne. So wie das Glaubensleben mit vielen Ecken und Kanten, nicht einfach aber stimmig
Liebe Leser und Leserinnen, Ihnen allen ein gesegnetes und spannendes 2019! Herzlich möchte ich Sie am Dienstag, dem 8. Januar, um 18 Uhr zu einem…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.