Am kommenden Mittwoch gibt es die nächste Kirchenführung. Dieses Mal zeige ich die 1987 von Jürgen Böker und Horst Milkowski erbaute Kladower Pfarrkirche. Herzliche Einladung…


Am kommenden Mittwoch gibt es die nächste Kirchenführung. Dieses Mal zeige ich die 1987 von Jürgen Böker und Horst Milkowski erbaute Kladower Pfarrkirche. Herzliche Einladung…

Am kommenden Donnerstag, den 27. April, halte ich um 20 Uhr in der Kolpingsfamilie St. Augustinus einen Vortrag. Das Thema lautet: Baugeschichte von St. Hedwig…

Der Herr ist auferstanden – er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja! Frohe und gesegnete Ostern! Wünscht Ihr Konstantin Manthey St. Johannes Evangelist in Berlin-Buchholz, 1937 Diese…

Besonders heute am Karfreitag steht das Kreuz im Fokus. Über das Kreuz hinweg wird uns an Ostern Auferstehung zuteil. Somit ist es kein Wunder, dass…

… wenn man meiner großen Tochter Glauben schenken mag, ist es eher peinlich, dass ich inklusive Abbildungsband nur 508 Seiten seit 2012 produziert habe. Lange…

Barocke Formen, Gutsherren, ein kleines Schloß – heute findet man diese nicht mehr im Nordosten Berlins doch der große Park und die evangelische Schloßkirche sind…

Ab und zu komme ich in die Verlegenheit etwas in meinem noch nicht perfekt strukturierten Bildarchiv finden zu müssen. Neulich also suchte ich wieder einmal…

Liebe Leser, am kommenden Freitag trage ich in der Pfarrgemeinde in Berlin-Buch vor. Nach der Bistumsmesse um 18:30 beginnt im Pfarrsaal gegen 19 Uhr der…

Heute vor 103 Jahren starb der Breslauer Fürstbischof Kardinal Kopp, ein Förderer des katholischen Kirchenbauwesens in Berlin. Folgende Bildreihe zeigt mehr als man denkt, sie…

Q: PfAR St. Antonius, Berlin-Friedrichhain, o. Sign. In der Nacht zum 3. März wurde während eines Bombardements die Holzkuppelkonstruktion der St. Hedwigs-Kathedrale von einer Brandbombe…

Weiter geht es mit den Kirchenführung. Doch aufgrund des Aschermittwochs und des damit verbundenen Intensivprogramms fällt die Präsentation einer Kirche dieses Mal auf den zweiten…

Beim digitalen Durchstöbern alter Architekturzeitschriften habe ich einen wunderbaren Beleg vom künstlerischen Architektenselbstverständnis als einen Gesamtkünstler finden können. Engelbert Seibertz (1856-1929) gestaltete zumindest bei seiner 1897–1899 errichteten…

Nach einem erfolgreichen Auftakt des 2017er Programms in St. Marien Berlin-Mitte, folgt nun die herzliche Einladung zur Kirchenführung, am 1. Februar 2017, um 18 Uhr,…

Heutzutage bewundern wir eine Berliner Kathedrale, der man vor allem in der Zeit von 1976 bis 1981 mit einer Orgel, neuen Farben und Ausstattungsgegenständen sowie…

Das Heiligenlexikon verrät uns, das heute der Gedenktag der Übertragung der Gebeine des Heiligen Mauritius nach Turin ist. Der Soldatenheilige eine (legendäre) Legionärsfigur der Antike…

Besonders freue ich mich auf die kommende Kirchenführerausbildung. Der zertifizierte Kurs bietet engagierten Interessenten in insgesamt 12 Monaten die Möglichkeit selbst Kirchen vorstellen zu können.…

Als Auftakt des Führungsjahres 2017 wird am 4. Januar 2017 die St.-Marien-Kirche in Berlin-Mitte gezeigt. Es ist die älteste erhaltene und genutzte Pfarrkirche Berlins. Der…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.