Märkische Tradition bei Carl Kühn

Märkische Tradition im Kirchenbau gibt es nicht erst seit der Zwischenkriegsmoderne. Jedoch entwickeln sich spannende Bauideen, wie bei Kühn.

St. Marien, Berlin-Reinickendorf

St. Marien in Berlin-Reinickendorf Ost ist ein Kirchenbau im Übergang zwischen Historismus und Moderne von August Kaufhold von 1919.

St. Nikolai und St. Katharina, Görlitz

St. Nikolai und St. Katharina ist die erste Pfarrkirche von Görlitz. Mittlerweile steht sie am Randes des Zentrums. Mehr darüber vor allem über das besondere Innenleben erfahren Sie hier…

St. Georg, Gollnow – Goleniów

St. Georg, so nannten Katholiken in Pommern ihre kleine Diasporakirche 1930. Mittlerweile ist es eine große Gemeinde nahe Stettin.

sieben21: Sakralbau-Assoziation

Es gibt Gegenstände und Motive die fördern die Fantasie – manchmal hat man dann eine Sakralbau-Assoziation, so wir bei diesem Post.

Maria Gnaden, Berlin-Hermsdorf

Maria Gnaden, die katholische Kirche im Norden Berlins war am 7. Oktober 2020 der Kirchenführungsreihe Berlins Sakralbauten. Es ist ein eigenwilliger Sakralbau zwischen traditionellen Formen und modernen Elementen. Darüber hinaus ist dieser Bau eine von vier bekannten Kirchen des Architekten…

Vortrag X – Kirchenführung Werneuchen 2.8.17

Auch der August hat einen ersten Mittwoch. Dieses Mal darf ich eine kleine Perle der Zwischenkriegsmoderne präsentieren. Sie liegt idyllisch am Alten Friedhof, einer Parkanlage unweit des Bahnhofs der Kleinstadt. Die St.-Josef-Kirche in Werneuchen zeugt von großem Gestaltungswillen bei großer…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen