Kommet herbei und sehet das Kind in der Krippe. Das ist die Aufforderung an uns am Heiligen Abend. Frohes Fest!

Kommet herbei und sehet das Kind in der Krippe. Das ist die Aufforderung an uns am Heiligen Abend. Frohes Fest!
Neapolitanische Krippen sind etwas besonderes. Diese Kunstwerke aus Terracotta, Metall und Holz sind barocke Meisterwerke.
Kuriositäten finden sich überall. In Kirchen sind Sie jedoch noch einmal bemerkenswerter, für mich zumindest, hier einige Impressionen.
Graudenz (Grudziądz) war eine Garnison in Westpreußen. Eine Ansichtskarte von 1916 brachte mich auf die Stadt.
Siegerentwurf Leipzig-Connewitz war ein Projekt von Prof. Muesmann aus Dresden. Markant und eckig kam die Idee daher.
St. Michael Kreuzberg ist die jüngste katholische Kirche in diesem Berliner Stadtteil. Dabei ging die Geschichte für diesen Gemeindeteil als erstes los. Der Bereich unweit…
Die Binnenchor-Türen des Halberstädter Domes sind, wie der ganze Bau ein besonderes "Kunststück" des Mittelalters, darüber geht es heute...
Unorte und Ecken, das sind Orte die nicht besonders herzeigbar sind. Einige Beispiele aus Brandenburger Kirchen habe ich heute.
Gebenedeit, wer spricht heute noch so? Es ist Teil des "Gegrüßet seist du Maria" und somit verbunden mit dem heutigen Kunstwerk.
St. Hedwig ist die älteste nachreformatorische katholische Kirche Berlins. Sie erlebte unterschiedliche Ausstattungen, heute eine Ölskizze...
St. Michael heißen zwei katholische Kirche in direkter Nachbarschaft, höchstens 500 Meter voneinander entfernt, in Ost und West...
Alfred Bengsch starb am 13. Dezember 1979 nach schwerer Krankheit. Heute, an seinem Todestag, erinnern wir an den 6. Bischof von Berlin.
Engel sind himmlische Boten. Die Skulptur von Antonio Ferreira, Musizierende Engel, aus der Barockzeit ist eine wunderbare Umsetzung als Krippenfiguren.
Der liturgische Diskos aus dem Halberstädter Domschatz ist ein echter Knaller, ein Unikat, dass eine Geschichte aus fernen Landen erzählt...
Marienuntersuchung ist ein Gemälde von 2021 des Künstlers Sven Hoppler. Es spielt mit unseren (Seh-)Gewohnheiten…
Der Münsterturm in Freiburg ist eine Besonderheit der gotischen Baukunst. 1330 fertig gestellt ist er ein Vorbild in der Architektur.
Es gibt Gegenstände und Motive die fördern die Fantasie – manchmal hat man dann eine Sakralbau-Assoziation, so wir bei diesem Post.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.