Nach mehreren Beiträgen zu St. Wilhelm, lassen wir das Thema erst einmal hinter uns uns widmen uns – leicht verspätet – der Gottesmutter. Hier eine,…


Nach mehreren Beiträgen zu St. Wilhelm, lassen wir das Thema erst einmal hinter uns uns widmen uns – leicht verspätet – der Gottesmutter. Hier eine,…

Blick zum Orgelbühnenaufgang Die Deckenkonstruktion Die Altarinsel (dahinter die Kupfertreibarbeit von Jupp Zimmer) Alle Bilder: K. Manthey, 2016 Bilder vom Besuch der St. Wilhelmkirche am…

Heute ist Kirchenführung um 18 Uhr. Hier möchte ich mit einer Farbaufnahme von 1980 Lust auf einen Besuch der Kirche in der Wilhelmstadt machen. Immerhin…

Statt an den heiligen Wilhelm möchte ich heute an den beliebten Nikolaus denken (lassen). Anbei eine Fotografie der Patronsfigur an der Giebelfront des Außenbaus der…

Noch einmal St. Wilhelm von Ulrich Craemer, der Trierer Architekt hatte nun eine Kirche auf Stützen errichtet, deren Raumkonzept von Kirchensaal, Gemeinderäumen und Campanile man…

Für die letzte Kirchenführung des Jahres lohnt es sich etwas länger und öfter in die Spandauer Wilhelmstadt zu schauen. Der großflächige Bezirk Spandau weist bis…

Auch das dritte Kalenderblatt befasst sich mit der Kirche in der Wilhelmstadt. Dieses Mal zeige ich die erste Kirche, welche durch Carl Kühn errichtet wurde.…

Die St. Wilhelm-Kirche ist ein besonderer Kirchenbau in Berlin. Neben der modernen, kubischen Außengestalt bietet die 51 Jahre alte Dame einen faszinierenden Innenbau. Hier wirkte…

Herzliche Einladung zur LETZTEN Kirchenführung IN DIESEM JAHR, am 7. Dezember 2016, um 18 Uhr, in St. Wilhelm, Berlin-Spandau, Weißenburger Straße 9 – 11, 13595…

Herzliche Einladung zur Kirchenführung, am 2. November 2016, um 18 Uhr, in St. Elisabeth Königs Wusterhausen, Friedrich-Engels-Str. 24, 15711 Königs Wusterhausen Besonders interessant ist die Baugeschichte…

Heute kamen Dinge zusammen, die besonders sind. Die in die zweite Reihe der DDR-Baurealität geratene St. Pius-Kirche (interner Link zu hist. Bild) im westlichen Berliner…

Herzliche Einladung zu einem Vortrag von mir, dieses Mal behandle ich mein Kernthema: Titel des Vortrages: Carl Kühn (1873-1942) -Leben und Wirken des ersten Berliner…

Herzliche Einladung zur Kirchenführung, am 5. Oktober 2016, um 18 Uhr, in der St. Adalbert-Kirche, Torstr. 168, 10115 Berlin Der Haupteingang im Innenhof der Torstraße…

Als letztes Bild von der Zeit des Wiederaufbaus eine weitere Aufnahme der Kuppel, dieses Mal mit dem Versuchsaufbau einer Laterne, die Henselmann wohl nicht wollte…

Ein besonderes Kapitel in der katholischen Geschichte Berlins stellen die Märkischen Katholikentage dar. Ursprünglich aus dem lebhaften katholischen Vereinslebens geboren, es gab seit den 1880er…

Das die Kathedrale des geteilten Bistums 54 Jahre in der Hauptstadt der DDR stand, ist zu mindestens den älteren Lesern bekannt. Doch erinnern Sie sich…

Über das geplante Lehrlingswohnheim hatte ich in meinem letzten Post ausführlich berichtet. Nun möchte ich, dass katholische Sendungs- und Werbebewusstsein der Zeit vor dem Zweiten…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.