Es bleibt eine große Schwierigkeit in den Kirchen und Kapelle dieser Welt: Blumenschmuck. Meist ist es zuviel, oft unpassend bis hin zur ausrangierten Zimmerpflanze. Viele…

Es bleibt eine große Schwierigkeit in den Kirchen und Kapelle dieser Welt: Blumenschmuck. Meist ist es zuviel, oft unpassend bis hin zur ausrangierten Zimmerpflanze. Viele…
Mitten im Jahr der Barmherzigkeit bin ich nach Kaulsdorf gereist. Dort gibt es eine besondere, moderne Kirche im Ensemble mit weiteren Gemeindebauten von Josef Bachem…
Am 14.2.1906 wurde die staatliche Genehmigung erteilt, dass es in Berlin einen Gesamtverband mit fiskalischen Rechten geben konnte. Die Initiative in Städten mit mehreren Gemeinden…
Am Mittwoch, den 2.3.2016, darf ich bei den traditionsreichen Kirchenführungen BERLINS (KATHOLISCHE) SAKRALARCHITEKTUR durch die Baugeschichte führen. Diesmal : St. Hedwig-Kathedrale, Bebelplatz, 10117 Berlin, Beginn ist um 19…
Ansicht St. Piusvon Max HasakQ: ZBldBV 10.1895 Am Donnerstag dem 14.1.2016 halte ich einen Vortrag zum Katholischen Kirchenbau in der Region Berlin-Brandenburg. Dabei versuche ich…
Am 13.1.2016 darf ich den Staffelstab bei den traditionsreichen Kirchenführungen BERLINS (KATHOLISCHE) SAKRALARCHITEKTUR von Frau Dr. Goetz übernehmen. Diese monatliche Veranstaltung ist nun eine Kooperation zwischen…
Da wollte ich einfach einmal wieder eine Kirche vorstellen, deren Patrozinium zum Tage passt und dann… Im Bereich des (Erz-)Bistums Berlin gibt es nur eine…
Gesundes Neues Jahr! Heute ist das Hochfest der Gottesmutter Maria. Der 8. Tag nach der Geburt gilt in der Tradition als der Tag der Namensgebung…
Aus dem Pausbuch II von Carl Kühn, dem einzigen bisherigen Nachlasssplitter, stammt dieser Engel. Am 2. Feiertag läutet uns dieser Himmelsbote noch einmal wach. Noch…
Frohe und gesegnete Weihnachten Weihnachtsfenster aus St. Jakobus, GrimmenFoto: K. Manthey, 2015 Der Anker haft’ auf Erden, da ist das Schiff am Land. Das Wort…
Am 8.12.2015, 18 Uhr (c.t.) bis 20 Uhr KONSTANTIN MANTHEY: Katholischer Kirchenbau im Bereich des Bistums Berlin von 1850 bis heute Im Rahmen desLANDESGESCHICHTLICHEN FORSCHUNGSCOLLOQUIUMSGESCHICHTE –…
Soeben erschienen: Benjamin Gallin, Michael Höhle und Konstantin Manthey (Hrsg.):Die katholische Diaspora in Deutschland – Stand und Perspektiven der Forschung (= Wichmann-Jahrbuch des Diözesangeschichtsvereins Berlin,…
Mit dem heutigen Sonntag schließt sich der Jahreskreis. Bald beginnt die vorweihnachtliche Rüstzeit. Am nächsten Sonntag ist dann der 1. Advent. Allen Lesern einen schönen…
Während weiter um eine Entscheidung zur Renovierung/ zum Umbau von St. Hedwig gerungen wird, blicke ich zurück. Zum Weihnachtsfest 1952 schenkte die Bauleitung St. Hedwig…
Während weiter um eine Entscheidung zur Renovierung/ zum Umbau von St. Hedwig gerungen wird, blicke ich zurück. Zum Weihnachtsfest 1952 schenkte die Bauleitung St. Hedwig…
Heute vor 52 Jahren wurde die wiederaufgebaute St.-Hedwigs-Kathedrale durch den Berliner Bischof eingeweiht. Es ist schwer eine gute Innenaufnahme dieses Ereignisses zu finden. Doch Dank…
Heute kaum noch vorstellbar… …damals lebten in Berlin Mitte viele einfache Leute. Auch unweit der Linienstraße und Elsässer Straße (heute Torstraße) war dies so. Die…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.