Loading

St. Josef Strausberg

Heute ist der Tag, den Pius XII 1955, dem heiligen Joseph von Nazareth als „Arbeiter“ widmete.  Da schauen wir doch einmal auf eine Kirche Kühns, die…

142. Geburtstag

Am 19. April des Jahres 1873 wurde Carl Anton Otto Kühn geboren. Ihm und seinem Werk widmet sich dieser Blog und mein Promotionsprojekt. Detail aus…

Landpartie V: Gützkow (Vorpommern)

Von Greifswald aus entstand die Initiative die meist polnischen Landarbeiter, die in der Saison kamen zu pastorieren. Bereits 1908 lieferte der Greifswalder Architekt Josef K.…

Frohe Ostern!

Liebe Leser, Frohe und gesegnete Ostern, Ihnen und Ihren Lieben! Diesmal mit einem Osterfenster – der Entwurf stammt von Egbert Lammers. Ausgeführt wurden diese Fenster…

St. Norbert Berlin-Schöneberg

Ein unglaublich spannendes Geflecht tat sich mir auf, als ich mich im März mit St. Norbert befasst habe. Die Mutterpfarrei des Berliner Südwestens, St. Matthias,…

Arbeitsbericht März 2015 I

Da auch meine Forschungen irgendwann ein Ende finden müssen, bin ich derzeit in Schreibklausur. Ich habe also rund um die Uhr Carl Kühn und den…

Vortragsdoppel am 4. März 2015 um 19 Uhr

Endlich kommt es wieder zu einem spannenden Doppel. Die Herkunfts- und Familiengeschichte Carl Kühns wird ebenso wie seine Tätigkeit Thema eines Abends der Interessengemeinschaft Genealogie…

Landpartie I: Niesky (Oberlausitz)

In dieser Woche habe ich ein Auto zur Verfügung. So kann ich einige entferntere Kirchen besuchen und teilweise ihre Archive einsehen. Einen Spontanbesuch erhielt die…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen