Teil eins: St. Theresia in Finow I: Vorgeschichte Die Geschichte dieser Gemeinde und der Kirche ist typisch für die katholischen Christen in der brandenburgische Diaspora.…

Teil eins: St. Theresia in Finow I: Vorgeschichte Die Geschichte dieser Gemeinde und der Kirche ist typisch für die katholischen Christen in der brandenburgische Diaspora.…
Endlich habe ich es nach Eberswalde geschafft, um im heutigen Stadtteil Finow nach Unterlagen zu suchen. Hier steht nun in der Bahnhofstr. 5 eine kleine…
Ursprünglich wollte ich nur den Altar von St. Antonius von Georg Schreiner präsentieren. Dieser Altar jedoch prägt einen ganzen Kirchenraum bis heute. Also wird drumherum…
Heute um 18 Uhr führt die Kunstbeauftragte des Erzbistums Berlin, Fr. Dr. Christine Goetz, durch die alte und neue Kapelle des ehemaligen St. Antonius-Krankenhauses, der…
Ein Jahr geht zu Ende. Vielen Dank fürs Lesen und ein gesundes Neues Jahr! Statistisch hatte dieser kleine Blog 2014 insgesamt 6732 Zugriffe, davon war…
Allein die Anzahl von Hermann Bunnings Bauten macht ihn zu einer Berliner Kirchenbaugröße. zwischen 1898 und 1929 sind mindestens 15 Kirchen von ihm entworfen und…
In den 1920er und 30er Jahren treten im katholischen Kirchenbau im Berliner Bereich, für mich, neben Carl Kühn vor allem Wilhelm Fahlbusch, Hermann Bunning und…
Liebe Leser, vielen Dank für das Interesse an meinen Notizen. Ihnen allen frohe, gesegnete und auch besinnliche Weihnachten. Nicht allein ein Kind kam in die…
Die Kunsthistorikerin und Kunstbeauftragte des Erzbistums Berlin, Fr. Dr. Christine Goetz führt 2015 an jedem 1. Monatsmittwoch ab 18 Uhr in Kapellen im Erzbistum. Bei…
AUFGRUND NEUER ERKENNTNISSE IST DIE HIER GEMACHTE VERMUTUNG JOSEF WEBER SEI DER ARCHITEKT UNZUTREFFEND! Siehe Beitrag vom 30.3.2015: St. Norbert Berlin-Schöneberg Seit Beginn 2013 hat mir…
Da ich auch im letzten Monat nicht ganz untätig war, es jedoch leider nicht schaffte hier zu bloggen, sollen nun zum Jahresende viele meiner Ergebnisse…
Wieder schloss gestern des Kirchenjahr mit dem Christkönigsonntag. Da musste ich doch gleich an die Kirche von Kühn in Adlershof denken, zu der ich bereits…
Als ich die Bilder von Maria Frieden fand war ich erst einmal irritiert. Diese bauzeitlichen Schwarzweiß-Aufnahmen entfalten eine besondere Wirkung. Ein wirklich aufgespanntes Zelt, wie…
Vergangene Woche habe ich einige eindrucksvolle schwarz-weiß Fotos gefunden. Wer (er)kennt diese Kirche? Freue mich über Rater (bis Dienstag, 17.11.), ich finde sicher auch noch…
In der Bibliothek der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) fand ich eine Mappe mit Bilder unserer Kathedrale von 1946. Diese Aquarelle stammen von Carl…
Die Mauer vom Westen her gesehen, Berlin Mitte der 1980er Jahre, Foto: Erika StreicherQ: Bildarchiv der Kunstbeauftragten, Bestand: Streicher/ Drave … die Mauer ist weg.…
Auf der Suche nach Material zum katholischen Kirchenbau in Berlin und zu Kühn habe ich vor kurzem das Bundesarchiv in Berlin besucht. Zu Kühn direkt…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.