St. Adalbert in Berlin-Mitte ist ein Bau von Clemens Holzmeister. Es ist ein verstecktes Kleinod der Kirchenbaumoderne, dessen Sichtbarkeit hinten beginnt.
Search Results for: Hedwig
St. Christophorus ist ein Kirchenbauprojekt mit langem Anlauf. Sogar Hans Herkommer lieferte einen Entwurf. Schließlich baute Carl Kühn...
Die Herz-Jesu-Kirche im Prenzlauer Berg wurde vor 125 Jahren geweiht, hier erzähle ich Ihre Geschichte.
Mittwochs geöffnet ist nun im Sommer zumindest eine Kirche mehr, Alt-Heilig-Kreuz in Berlin-Hohenschönhausen.
"Ungebaut...! Sakrale Visionen vom Klassizismus bis zur Gegenwart" ist eine Tagung und eine Ausstellung im April 2023 in Berlin.
St. Marien iunbefleckte Empfängnis ist die katholische Kirche in Berlin-Karlshorst. Ein bau mit römischen Flair
In Hennigsdorf gibt es eine unscheinbare Kirche, zu den Hll. Schutzengeln mit viel Geschichte, einiges dazu erfahrt ihr im diesem Blogpost.
An der Krippe stehen wir in der Weihnachtszeit, heute einige Bilder der neapolitanischen Krippe von St. Hedwig - Frohes Fest!
Marienuntersuchung ist ein Gemälde von 2021 des Künstlers Sven Hoppler. Es spielt mit unseren (Seh-)Gewohnheiten...
Heute stelle ich den aktuellen Stand der Werkliste des 1. Diözesanbaurates Berlins, Carl Kühn, vor. Architekt zwischen Tradition und Moderne.
Die Russisch Orthodoxe Gemeinde in Berlin hat eine lange Geschichte. Heute geht es um die erste Kathedrale in Berlin.
Die neapolitanische Krippe von Sankt Hedwig hat mittlerweile einiges an Ausstattungsstücken erhalten, um diese Finimenti geht es heute...
Die Friedhofskapelle in Berlin-Französisch Buchholz ist ein kleiner feiner neugotischer Sakralbau am Berliner Stadtrand.
Herz Jesu Torgelow ist ein Kirchenbau der Zwischenkriegsmoderne von Carl Kühn in Vorpommern. Über die Geschichte des Baus erfährt man hier.
St. Fronleichnam in Aachen ist die Initialzündung im modernen Kirchenbau. Verantwortlich zeichnete der Architekt Prof. Rudolf Schwarz.
Die Kapelle St. Bonifatius ist der sakrale Ort im Katholischen Büro Berlin - ein wunderbarer zeitgenössischer Raum.
Weihnachtskrippen sind eine spätmittelalterliche Erfindung. Zuerst traten die zusammengestellten Szenen in Klöstern auf.
Kommet herbei und sehet das Kind in der Krippe. Das ist die Aufforderung an uns am Heiligen Abend. Frohes Fest!