Heilig Kreuz in Frankfurt (Oder) hat gestern und heute spannende künstlerische Ausstattung zu bieten. Die Kirche wurde in Folge des 2. Vatikanums komplett umgestaltet. Verantwortlich hierfür war Artur Becker. Einige Details zeige ich heute abschließend. Marienkrönung Der ehemalige Seitenaltar mit...
Search Results for: Hedwig
Die Reise, Unterkunft und Verpflegung wurden übernommen daher ist dieser Beitrag als Werbung gekennzeichnet. Bei meinem Besuch in Ferrara sah ich auch den Palazzo dei diamanti. Sein Name Diamantenpalast verdankt der frühe Renaissancebau von Biagio Rossetti (1447-1516) errichtet ist heute...
Der Reliquienschrein: Im Kunstgewerbemuseum in Berlin befindet sich das heutige Objekt. Ein Buchholz Reliquiar in Hausform mit Darstellungen von weiblichen, fürstlichen Heiligen und Engeln. Er stammt vermutlich aus der Oberrheinregion und wird auf die 1. Hälfte 14. Jahrhunderts datiert. Ob...
Dachbodenfund: Vor 14 Jahren war ich zu Gast in einem Barockkloster. Dort fand ich auf dem Speicher ausrangiertes aus dem 19. Jahrhundert. Dieser Dachbodenfund kam mir gestern wieder vor die Augen. Die Guß-Arbeiten aus Gips stammen aus Massenproduktion des 19....
Himmelsleiter: In der ehemaligen Dominikanerkirche in Münster fand ich im Chorraum, eine Leiter. Die 2017 aufgegebene und profanierte Kirche hat einen barocken Hochaltar. Hauptattraktion ist die, seit 2018 darin unter der Vierung platzierte, Arbeit von Gerhard Richter Zwei graue Doppelspiegel für...
Die 1899 geweihte dreischiffige Hallenkirche Heilig Kreuz in Frankfurt ist auch heute noch beeindruckend. Die Raumwirkung des Baues von Engelbert Seibertz ist trotz einiger Umgestaltungen geblieben. In diesem Beitrag zeige ich einige Innenansichten. Zum Außenbau findet man hier etwas. ...
Die Personifikation der Operatio befindet sich heute im Kunstgewerbemuseum Berlin. Die ca. 15 cm (im Durchmesser) große Arbeit, war vermutlich Teil der Bekrönung des Remaklus-Retabels von Stablo im Maasgebiet. Es ist eine der qualitätsvollen Grubenschmelzarbeiten aus dem Hochmittelalter. Das Bildthema,...
Die Backsteingotikperle im deutschen Ostseeraum ist das Münster von Bad Doberan. Als Abteikirche eines Zisterzienserklosters wurde bis ins 14. Jahrhundert fertiggestellt. Heute ist es wunderbar saniert und evangelische Kirche mit viel historischer Ausstattung.
Ich habe bisher nur dieses eine Kunstwerk der Amerikaner James Turell gesehen. Doch es lässt mich nicht mehr los. Es ist einmalig. Darüberhinaus bin ich davon auch deshalb angetan weil aus einer heruntergekommenen Kapelle eine Berliner Sensation in der City...
Denkwürdigkeiten: Im September hatte ich die Gelegenheit mit einigen Fachkollegen erneut nach Neuzelle zu reisen. Dabei konnten wir die Sakristei besichtigen. Ein wunderbares Fundstück in diesem Gebäudeteil aus der Umbauphase des 18. Jahrhunderts war ein kleiner gerahmter Zettel an einem...
Die Reise, Unterkunft und Verpflegung wurden übernommen daher ist dieser Beitrag als Werbung gekennzeichnet. In der Emilia-Romagna liegt ein historisches Kleinod. Die ehemalige Benediktiner-Abtei Pomposa. Bereits um 850 siedelten hier Mönche, die nach der Regel des Heiligen aus Nursia lebten....
Seit 1784 hatte Frankfurt an der Oder wieder eine Katholische Kirche. Der erste Seelsorger wurde 1789 installiert. Die heutige Kirche im Stadtteil Halbe Stadt entwarf Engelbert Seibertz. Zwischen dem Baubeginn 1897 und der Weihe 1899 stellte man den Sakralbau fertig....
Heute zeige ich das Büstenreliquiar des Heiligen Cosmas. Das Stück ist aus Silber getrieben und teilvergoldet. Es entstand wohl in Niedersachen im 13. Jahrhundert. Die Katalognummer lautet W 29. Oft hatte diese Form der sprechenden Reliquiare einen Holzkern, der mit...
In der Lichtenberger Gotlindestr. 46 befindet sich ein ehemaliger Friedhof. Heute umringt von Townhouses und gegenüber der Arbeitsagentur befindlich.
Paul Corazolla (21.6.1930-16.10.2018) Vor einem Monat am 16. Oktober starb der Berliner Künstler Paul Corazolla. Geboren wurde er in einer anderen Zeit, in einem anderen politischen System. Aufgewachsen im Trümmer-Berlin, entwickelte er sich zu einem Kunstnetzwerker und Vermittler zwischen Kirche und...
Die Artweek… …ist wieder in Berlin angekommen. In diesem Jahr gibt es auch einen Beitrag der katholischen Kirche Berlins. Die St. Hedwigskathedrale ist leer geräumt, der Abgang zur Unterkirche wurde geschlossen und im vollen Rund ist Platz für zeitgenössische Kunst.
Neuromanisch unweit der SPD liegt St. Joseph im Wedding. Von Wilhelm Rincklake, seit 1896 Pater Ludgerus in Maria Laach, unter Mitarbeit von Wilhelm Frydag errichtet, wurde die Kirche in der Tradition der Beuroner Kunstschule ausgestaltet. Einer seit 1868 tätigen Werkstatt...
Krippen gehören zu Weihnachten, dabei gibt es durchaus regionale Unterschiede. Die kleine aber feine Ausstellung im Kathedralforum St. Hedwig Berlin zeigt Exponate aus der Privatsammlung Schade. Darunter sind polnische Schnitz-Krippen ebenso wie französische Krippenberge aus keramischen Figuren oder auch Papierkrippen...