Jenny Wiegmann zählt vor und nach dem 2. Weltkrieg eine der beeindruckenden Künstlerinnen in Berlin.

Großstadtchristus ein Emaille-Kunstwerk aus Ost-Berlin, das sich nun in St. Michael Müncheberg befindet eine besondere Arbeit...

Verpackt waren im Februar 2023 die Figuren der barocken Taufe in St. Nikolai Stralsund und ich habe sie fotografiert.

Reliquiare sind besondere Erinnerungsstücke, eines habe ich 2008 in Köln entdeckt und stelle es heute im Kalender vor.

St. Barbara hat heute ihren Gedenktag, die ehemalige Barbarakirche im Erzbistum Berlin steht in Finkenheerd. Sie wurde 1934 durch Spenden finanziert.

Die Herz-Jesu-Kapelle in Biesdorf Süd war ein früher Bau Carl Kühns. Als Teil des Exerzitienhauses durchaus prägend für die Diözese.

Maria in der Hoffnung ist eine besondere Steinfigur in den Görlitzer Sammlungen und ein geeignetes Objekt für den Adventskalender...

Die älteste Kirche im Bereich des Erzbistums Berlin ist seit 1992 St. Nikolai in Brandenburg an der Havel. Die romansiche Basilika ist beeindruckend.

St. Martin Märkisches Viertel ist eine besondere Gemeindekirche ein bauliches und gedankliches Zeichen des katholischen Aufbruch nach 1965.

Die Herz-Jesu-Kirche im Prenzlauer Berg wurde vor 125 Jahren geweiht, hier erzähle ich Ihre Geschichte.
Allerheiligen 2023, 250 Jahre nachdem der erste Altar in St. Hedwig konsekriert wurde, wird in der Baustelle von Sankt Hedwig Mitte ein Nachfolger geweiht – hier gibt es einen ersten Fotobericht.

Bergrothenfels ist ein kleiner Ort mit einer spannenden Kirche, St. Josef der Arbeiter, ist ein Bau von 1959 und wird heute vorgestellt.
Eines der aktuellsten Kirchengebäude steht in Freiburg-Rieselfeld. Es ist die Simultankirche Maria Magdalena von 2004, heute stelle ich diesen Bau von Susanne Gross vor.
Kirchenführung am 6. September 2023 in St. Maria Magdalena, Berlin-Niederschönhausen. Dort erleben Sie expressionistische Hochkunst – Herzliche Einladung.

Französisch Buchholz Kirche ist nicht nur eine Haltestelle. Es ist das ursprüngliche Zentrum des Ortsteils, ein Bau mit Geschichte. Hier erfahren Sie mehr...
Brandenburgischer Kunstpreis, eine Institution im Ausstellungswesen der Region. Dort kann man Kunst entdecken, auch 2023 in Neuhardenberg.

Mariä Himmelfahrt in Hoppenwalde ist eine lang gewachsene Kirche in einem einst katholischen Dorf mitten in Vorpommern.