Heute vor 103 Jahren starb der Breslauer Fürstbischof Kardinal Kopp, ein Förderer des katholischen Kirchenbauwesens in Berlin. Folgende Bildreihe zeigt mehr als man denkt, sie…

Heute vor 103 Jahren starb der Breslauer Fürstbischof Kardinal Kopp, ein Förderer des katholischen Kirchenbauwesens in Berlin. Folgende Bildreihe zeigt mehr als man denkt, sie…
Heutzutage bewundern wir eine Berliner Kathedrale, der man vor allem in der Zeit von 1976 bis 1981 mit einer Orgel, neuen Farben und Ausstattungsgegenständen sowie…
Heute vor 52 Jahren wurde die wiederaufgebaute St.-Hedwigs-Kathedrale durch den Berliner Bischof eingeweiht. Es ist schwer eine gute Innenaufnahme dieses Ereignisses zu finden. Doch Dank…
Gestern wurde in Berlin der 10. Bischof des 1930 gegründeten Bistums in sein Amt eingeführt. Grund genug mit historischen Bildern an die ersten drei unter…
Heute vor 82 Jahren (6.9.1933) wurde der erste Bischof von Berlin, Dr. Christian Schreiber beigesetzt. Der Sarg steht auf dem 1. Bild vor dem Altar…
Heute vor 82 Jahren verstarb der 1. Berliner Bischof. Es war für das Bistum eine Bewährungsprobe in schwerer Zeit. Schreiber galt den Diözesanen als der…
Blick auf St. Hedwig, der Bebelplatz noch als oberirdischer Parkplatz Q: Bildarchiv der Kunstbeauftragten des Erzbistums Berlin
Teil eins: St. Theresia in Finow I: Vorgeschichte Teil zwei: St. Theresia in Finow II: Eigene Kirche, Entwurfskizze Carl Kühn Teil drei: St. Theresia in Finow III: Entwürfe Josef…
Teil eins: St. Theresia in Finow I: Vorgeschichte Teil zwei: St. Theresia in Finow II: Eigene Kirche, Entwurfskizze Carl Kühn Die Geschichte dieser Gemeinde und der Kirche…
Teil eins: St. Theresia in Finow I: Vorgeschichte Die Geschichte dieser Gemeinde und der Kirche ist typisch für die katholischen Christen in der brandenburgische Diaspora.…
Allein die Anzahl von Hermann Bunnings Bauten macht ihn zu einer Berliner Kirchenbaugröße. zwischen 1898 und 1929 sind mindestens 15 Kirchen von ihm entworfen und…
Die Mauer vom Westen her gesehen, Berlin Mitte der 1980er Jahre, Foto: Erika StreicherQ: Bildarchiv der Kunstbeauftragten, Bestand: Streicher/ Drave … die Mauer ist weg.…
In der Bibliothek der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) fand ich eine Mappe mit Bilder unserer Kathedrale von 1946. Diese Aquarelle stammen von Carl…
Auch im Bereich der Großveranstaltungen war Kühn tätig. Nun fand ich den Nachweis, dass er die Bauten und Ausschmückungen beim 28. Märkischen Katholikentag im Stadion…
Derzeit arbeite ich fleißig und stelle einen Artikel fertig. Dafür habe ich einmal eine meiner Tabellen teil ausgewertet und fand einen hohen Anteil von Kühn-Projekten.…
Nun ist der Nachlasssplitter, Kühns Pausbuch II, endgültig angekommen. Er befindet sich nun voll recherchierbar im Diözesanarchiv Berlin unter der Signatur DAB V/269. http://www.dioezesanarchiv-berlin.de/best%20V-269.html Vielleicht…
Bin wieder beim Bonifatiuswerk. Dort findet sich allerhand zur Förderung des Kirchenbaus in der katholischen Diaspora. Auch Carl Kühn taucht erwartungsgemäß auf. Spannend sind die…
Nach einem sehr interessanten Vortragsabend in Potsdam, habe ich mich bis heute in die Fertigstellung eines Artikels vertieft. Auf dem Weg dorthin habe ich vieles…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.