Heute war in St. Norbert, Berlin-Schöneberg, eine Kirchenführung geplant. Diese musste zwar abgesagt werden, doch wurde von zwei Kirchenführern ein Video produziert. Viel Spaß beim virtuellen Besuch!
Search Results for: St. Norbert
Während ich hauptsächlich Korrekturen und dafür letzte Recherchen erledigte, fand ich dieses schöne Foto auf der Seite des Bestattungsunternehmens Hunold. Die Geschichte der Firma liest sich spannend. Gut-katholisch war der Firmensitz ab 1913 in der Mühlenstraße in Schöneberg, wo in...
Ein unglaublich spannendes Geflecht tat sich mir auf, als ich mich im März mit St. Norbert befasst habe. Die Mutterpfarrei des Berliner Südwestens, St. Matthias, erwarb in einer Zeit als die heutige Dominicusstraße noch Bauland war und das Schöneberger Rathaus...
Endlich konnte ich in: Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin (Hrsg.): Berlin und seine Bauten, Krankenhäuser, Band VII Teilband A, Petersberg 1998, nach dem St. Norbertkrankenhaus suchen. In diesem Standardwerk und Bauinventar findet sich Carl Kühn nicht, doch auch das Norbertkrankenhaus konnte ich...
Auch wenn ich noch keine Zeit hatte genauer zu prüfen, ob es sich um einen Kühnbau handelt, hier zumindest ein Ausschnitt eines Etagengrundrisses. Klar ist, dass beide Bauwerke auf einander bezogen entstanden sind (Nachtrag: Siehe links oben, angedeuteter Chorraum). Ausschnitt...
St. Maria Viktoria war ein Krankenhaus und eine Kirche von Casper Clemens Pickel in Berlins Mitte.
Die Kapelle St. Bonifatius ist der sakrale Ort im Katholischen Büro Berlin - ein wunderbarer zeitgenössischer Raum.
Frohe Ostern, viel Segen und Kraft für diese besondere Zeit! Am heutigen Hochfest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus, ist die Akademiekirche St. Thomas von Aquin #tägliche Kirche. Dieser Kirchenbau ist für normal Teil meiner Arbeit. Wohl der sakrale Ort...
Die Schöneberger St. Matthiaskirche wurde mehrfach baulich umgestaltet.
Auch im Grunewald wurde in den 1920er Jahre eine eigene katholische Kirchengemeinde gegründet. Die St.-Carolus-Kapelle war hier das erste Gotteshaus.
Da ich am 15.12. leider nur zu essentiellen Dingen gekommen bin, hier ein Nachtrag. Die kubische Akademiekirche St. Thomas von Aquin von Thomas Höger und Sarah Hare wurde 1999 geweiht und vom Künstler Norbert Radermacher ausgestattet. Sie zählt zu den...
Mit dem Anwachsen der Stadt Berlin und somit auch der Zahl von Katholiken wuchs der Bedarf an katholischen Friedhöfen. Zumal, den Kulturkampf in den Knochen, ungern auf evangelischen Friedhöfen bestattet wurde. So erschien es dem Pfarrer von St. Matthias auf...
AUFGRUND NEUER ERKENNTNISSE IST DIE HIER GEMACHTE VERMUTUNG JOSEF WEBER SEI DER ARCHITEKT UNZUTREFFEND! Siehe Beitrag vom 30.3.2015: St. Norbert Berlin-Schöneberg Seit Beginn 2013 hat mir das St.-Norbert-Krankenhaus und sein Architekt Rätsel aufgegeben (Link zu Post 1 und zu Post 2)....
Da auch meine Forschungen irgendwann ein Ende finden müssen, bin ich derzeit in Schreibklausur. Ich habe also rund um die Uhr Carl Kühn und den katholischen Sakralbau der Berliner Region im Kopf. Meine Themen der letzten Woche: Mater Dolorosa Lankwitz,...
Allein die Anzahl von Hermann Bunnings Bauten macht ihn zu einer Berliner Kirchenbaugröße. zwischen 1898 und 1929 sind mindestens 15 Kirchen von ihm entworfen und meist auch als Bauunternehmer gebaut worden. Hermann Bunning stammt aus dem Oldenburger Land und war...
Heute konnte die Ausstellung: Katholischer Kirchenbau und Carl Kühn – von St. Norbert bis St. Hildegard in der Begegnungsstätte der Katholischen Pfarrgemeinde Heilige Familie, Wichertstr. 22/23, 10439 Berlin, eröffnet werden. Bis Ende Mai 2013 kann sich dort weiterhin über das...
Manchmal geht es schnell. Heute wurde die Ausstellung: „Katholischer Kirchenbau und Carl Kühn – von St. Norbert-St. Hildegard“ im Begegnungszentrum der Pfarrgemeinde Heilige Familie im Prenzlauer Berg aufgebaut. Ein Gebäudekomplex von Carl Kühn. Wie die genauen Öffnungszeiten sind ist noch...
Zum einen, sei an die morgige Führung erinnert: Am Montag, dem 11. Februar 2013 findet um 19 Uhr eine öffentliche Kuratorenführung mit Konstantin Manthey durch die Ausstellung „Katholischer Kirchenbau und Carl Kühn – von St. Norbert-St. Hildegard“ im Foyer des...