Loading

Neues Buch zum Kirchenbau in der Region

Hier eine Rezension, zu: Verena Schädler, Katholischer Sakralbau in der SBZ und in der DDR, Regensburg 2013 http://grossekoepfe.blogspot.de/2013/08/katholische-kirchenbauten-in-der-ddr.html

Karl Kühn jun. gefunden !!!

Es ist wunderbar und unglaublich! Auf meinen Post, der verlorene Sohn hat sich eine der Töchter, Karl Kühn Juniors gemeldet. Der Sohn des Berliner Diözesanbaurates…

Wilhelm Fahlbusch

Die Forschung zu Carl Kühn lässt auch die Fragen über die anderen Kirchenbaumeister im Blick. Eine der prominentesten Personen ist Wilhelm Fahlbusch (1877-1962). Der aus…

Der verlorene Sohn

Seit der Eintragung im Sterberegister, aus der hervorgeht, dass nach dem Tode Kühns als Hinterbliebene die 2. Frau und 2 Kinder blieben, suchten wir nach…

Bibliotheksarbeit

Heute war ich an der Katholischen Hochschule (KHSB) und in der dortigen Bibliothek gibt es die Wissenschaftliche Diözesanbibliothek (WDB). In der wiederum sind einige Bestände…

Live aus Paderborn

Bin wieder beim Bonifatiuswerk. Dort findet sich allerhand zur Förderung des Kirchenbaus in der katholischen Diaspora. Auch Carl Kühn taucht erwartungsgemäß auf. Spannend sind die…

Neues Kühn-Projekt gefunden

Momentan bin ich fleißig am suchen und zusammen denken. Ein Fundstück aus der Zeitschrift „Die Christliche Kunst“ von 1925 ist der Verweis auf einen Wettbewerb…

Aufräumen

Heute bin ich endlich einmal zu Wegheften der letzten Funde gekommen. Dabei habe ich festgestellt, dass Carl Kühn sein Steinmetzzeichen bereits 1916 verwendet hat. Beim…

Buchtipp

Ein Buch zu einer wichtigen deutschen Kirche der Moderne: http://grossekoepfe.blogspot.de/2013/05/wochen-buch-maria-konigin-der-blutzeugen.html

St. Christophorus Neukölln

Eine der großen Kirchen Carl Kühns ist die am Reuterplatz, unweit vom Hermannplatz, gelegene St.-Christophorus-Kirche. Sie wurde 1932 eingeweiht. Dort konnte ich heute in die…

Stabi und Artikel

Stabi und Artikel sind momentan meine Schwerpunkt. Es geht voran und bei der (re)lektüre entdeckt man immer wieder etwas. So weis Ernst Meunier über Kühn…

Arbeitsbericht 2. Mai 2013

Am 29.4. und heute konnte ich weiter forschen. Dabei habe ich in der Wissenschaftlichen Diözesanbibliothek (WDB) an der Katholischen Hochschule (KHSB) viele historische Schriften finden…

Konrad von Parzham

Heute am 21.4. ist der Gedenktag des Pförtners und Kapuzinerfraters Konrad. Er wurde 1930 selig und 1934 heilig gesprochen. Diese Zügigkeit spricht ebenso für seine…

140. Geburtstag von Carl Kühn

Am 19.4.1873 wurde Carl Anton Otto Kühn in Köln geboren. Dies möchte ich zum Anlaß nehmen und in nächster Zeit aktuelle Arbeitsergebnisse hier präsentieren. Zu…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen