Allein die Anzahl von Hermann Bunnings Bauten macht ihn zu einer Berliner Kirchenbaugröße. zwischen 1898 und 1929 sind mindestens 15 Kirchen von ihm entworfen und…

Allein die Anzahl von Hermann Bunnings Bauten macht ihn zu einer Berliner Kirchenbaugröße. zwischen 1898 und 1929 sind mindestens 15 Kirchen von ihm entworfen und…
Die Mauer vom Westen her gesehen, Berlin Mitte der 1980er Jahre, Foto: Erika StreicherQ: Bildarchiv der Kunstbeauftragten, Bestand: Streicher/ Drave … die Mauer ist weg.…
In der Bibliothek der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) fand ich eine Mappe mit Bilder unserer Kathedrale von 1946. Diese Aquarelle stammen von Carl…
Auch im Bereich der Großveranstaltungen war Kühn tätig. Nun fand ich den Nachweis, dass er die Bauten und Ausschmückungen beim 28. Märkischen Katholikentag im Stadion…
Derzeit arbeite ich fleißig und stelle einen Artikel fertig. Dafür habe ich einmal eine meiner Tabellen teil ausgewertet und fand einen hohen Anteil von Kühn-Projekten.…
Nun ist der Nachlasssplitter, Kühns Pausbuch II, endgültig angekommen. Er befindet sich nun voll recherchierbar im Diözesanarchiv Berlin unter der Signatur DAB V/269. http://www.dioezesanarchiv-berlin.de/best%20V-269.html Vielleicht…
Bin wieder beim Bonifatiuswerk. Dort findet sich allerhand zur Förderung des Kirchenbaus in der katholischen Diaspora. Auch Carl Kühn taucht erwartungsgemäß auf. Spannend sind die…
Nach einem sehr interessanten Vortragsabend in Potsdam, habe ich mich bis heute in die Fertigstellung eines Artikels vertieft. Auf dem Weg dorthin habe ich vieles…
Dienstag um 19.30 Uhr im Pfarrhaus, Am Bassin 2 „Carl Kühn – Kirchenbauten für das junge Bistum Berlin“ http://www.peter-paul-kirche.de/index.php/arche-in-potsdam
Auch wenn ich in den Archiven des Bonifatiuswerkes vieles finden konnte, hatte ich bisher kaum Gelegenheit dies zu verarbeiten oder hier zu präsentieren. Eines der…
Am 9.1.2013 werde ich im Rahmen der Reihe „Kirchenführungen“ der Kunstbeauftragten des Erzbistums Berlin, um 19 Uhr die Kirche St. Joseph in Berlin-Wedding vorstellen: http://www.erzbistumberlin.de/kultur/kunstbeauftragte/kirchenfuehrungen/…
Wenn ich schon keine Neuigkeiten habe, dann doch wenigstens ein Konferenzbericht aus Frankfurt vom September. Diesmal jedoch zu einem etwas anderen Thema: Kirchenbau, Konzil und…
Carl Kühn (1873-1942) – Baumeister des Bistums Berlin Heute habe ich die Gelegenheit mein Thema in größerem Rahmen zu präsentieren in der Reihe „Kirche auf…
Momentan herrscht um Carl Kühn Ruhe, doch der nächste Vortrag steht an, diesmal hierzu: Ausstattung und Umgestaltung katholischer Kirchen nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil in West-Berlin…
Am 13.8. habe ich eine Postkarte von Bischof Schreiber gepostet. https://kirchenbauforschung.info/2012/08/13/fundstuck-anlasslich-des-82-jubilaums/ Wie ich heute erfuhr war die in der Karte beschriebene Autofahrt des Bischofs durch…
Heute vor 82 Jahren (31.8.1930) wurde die Errichtung des Bistums Berlin vom 13.8.1930 durch den Apostolischen Nuntius Alberto Vassallo di Torregrossa (1865-1959) vollzogen.
Die Zeit in Bonn-Mehlem ist bald zu Ende. Doch heute Vormittag habe ich eine tabellarische Übersicht zu Leben und Werk von Carl Kühn erstellt, die…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.