Als 2. Projekt der Evangelischen Kirche in der DDR entstand ein Gemeindezentrum im Neubaugebiet am Fennpfuhl. Heute beginnt die Geschichte…
Tag:Kirchenführung
St.-Johannes-Basilika ist die größte katholische Kirche Berlins. In diesem Text wird dieser Sakralbau vorgestellt.
Heute war in St. Norbert, Berlin-Schöneberg, eine Kirchenführung geplant. Diese musste zwar abgesagt werden, doch wurde von zwei Kirchenführern ein Video produziert. Viel Spaß beim virtuellen Besuch!
Heute würde die Kirchenführung in Herz Jesu Tempelhof stattfinden. Stattdessen zeige ich die Kirche hier auf dem blog.
Am Mittwoch den 2. Oktober 2019 um 18 Uhr zeige ich Ihnen in der Reihe Berlins Sakralarchitektur die Kirche Herz Jesu in Oranienburg. Vor den Toren Berlins Oranienburg, die Stadt vor den Toren Berlins trägt seit dem Schloßbau für Louise…
Am kommenden Mittwoch zeige ich eine von Berlin entfernte, doch umso spannendere Kirche. Die Herz-Jesu-Kirche in Neustadt an der Dosse. Hier in der Prignitz entstand 1906 der erste Bauteil. Der mit 25 Jahren zum Dombaumeister Paderborns ernannte Arnold Güldenpfennig (1830-…
Am kommenden Mittwoch gibt es die Kirchenführung zum Kleinod im Hinterhof. Die Kirche Mater Dolorosa, in der Greifswalder Straße 18A · 10405 Berlin, hat eine spannende Geschichte: Klosterkapelle, Gemeindekirche, Schulkapelle, Kirche der portugiesischen Gemeinde und wieder Kloster. Hinzu kommt eine…
Am kommenden Mittwoch zeige ich im Rahmen der Kirchenführungsreihe, Berlins Sakralarchitektur die Kapelle Hl. Drei Könige in Berlin-Rahnsdorf. Mit dem Kirchlein am Hügel von Josef Vassillière hatte man einiges mehr vor. Schließlich wurde nur die 1. Stufe des Projektes, die…
Heute möchte ich auf die letzte Kirchenführung 2018 aufmerksam machen. Am kommenden Mittwoch zeige ich die alte Kirche Heilig Familie. Sie ist die letzte noch betriebene Notkirche.
Im November diesen Jahres zeige ich die Kirche St. Maximilian Kolbe in Staaken.
Ein ganz besonderer Kirchenbau steht am kommenden Mittwoch auf dem Programm: die Koptisch-Orthodoxe Kirche St. Athansius und St. Schenouda.
Mit der, am kommenden Mittwoch, vorgestellten St. Antonius-Kirche wird ein beredtes Zeugnis der katholischen Kulturgeschichte in den Vordergrund gestellt. Einst war dort ein Heim für Junggesellen im Hinterhof unweit des alten Ostbahnhofs. Doch auch die Gemeinde wuchs und so wurde…
Dieses Mal geht es nach Nordberlin. In Wittenau steht die, 1961 eingeweihte, St.-Nikolaus-Kirche von Heinz Völker und Rolf Grosse. Dabei ist nicht nur die Baugestalt mit besonderer Lichtführung und der Kampanile interessant, auch die Gemeindegeschichte hat viele interessante Wendungen. Eine Episode…
Ein Ikone der Berliner Nachkriegsmoderne kann ich Ihnen am kommenden Mittwoch präsentieren. Sie ist zwar nicht besonders präsent im Stadtbild und vor allem Architekturkennern ein Begriff, jedoch gehört diese Kirche zu den herausragenden Sakralbauten Berlins. Auf pentagonalem Grundriss hatte der…
Eine der bekanntesten Berliner Kirchen, die am Bethaniendamm stehende Thomaskirche wird am kommenden Mittwoch gezeigt. Die Pfarrkirche der Luisenstadt zählte im 19. Jahrhundert zur Zeit der Erbauung (eingeweiht 1869) zu einer der größten Kirchen der Welt. Auch die Erneuerungsarbeiten der…
Vorschau Gerade ist Weihnachten halbwegs verdaut da schaut man schon wieder auf das kommende Jahr. Heute in einer Woche beginnt auch das Kirchenführungsjahr 2018. Berliner Sakralarchitektur, dabei steht Berlin für die Region des Erzbistums. So kommen neben Berliner katholischer…
Kurz und knapp: heute kann man nicht nur Stiefel entleeren, es gibt auch die Möglichkeit eine Kirche neu kennen zu lernen, die in diesen Tagen ihren 80zigsten Weihetag hat. Maria Hilf, Cimbernstr. 2, 12524 Berlin! Hoffentlich bis heute um 18…
Maria Hilf, ist nicht nur ein Ausruf, den wir öfter einmal der Gottesmutter entgegen bringen sollten, es ist auch ein Kirchentitel. Kurz vor dem Hochfest Mariä Empfängnis, am Nikolaustag zeige ich die Katholische Kirche in Altglienicke. Hier wollte ein katholischer…