Die kleine Kirche Heilige Dreikönige ist der Beginn eines nicht vollendeten neu sachlichen Kirchenbaus von Josef Vassillière.

Die kleine Kirche Heilige Dreikönige ist der Beginn eines nicht vollendeten neu sachlichen Kirchenbaus von Josef Vassillière.
Mildenberg ist heute Teil von Zehdenick und war einst Ziegeleiort. Dort steht die katholische Kapelle Heilig Kreuz (1937) von Carl Kühn.
Der heilige Nikolaus war stets ein beliebter Heiliger. Zwei neuzeitliche katholische Kirchen im Berliner Bereich tragen diesen Namen.
Allerheiligen in Borsigwalde beginnt seine Geschichte bereits vor dem 2. Weltkrieg. Damals wurde ein Pfarrhaus mit Kapelle gebaut, in den 1950er Jahren kommt eine Kirche…
St. Anna von Bernhard Wübben war als Notbehelf geplant und steht bis heute als Moderne Notkirche in einer Oase in der Grossstadt inmitten von Wohnbauten.
St. Marien Unbefleckte Empfängnis in Berlin-Friedenau ist eine Ausnahme. Die Kirche liegt auf einem Platz in einer Wohnsiedlung, hier eine Seltenheit.
Die Kirche Heilig Kreuz in Frankfurt ist gestern und heute ein spannender Einblick in die christliche Kunstgeschichte Ostdeutschlands.
Die Schlosskirche in Buch gehörte einst zum Schloss in Buch. Besonders Adam Otto von Viereck unterstützte den Bau der einst prächtigen Barockkirche.
Die ehemalige Eliaskirche in Berlin-Prenzlauer Berg ist ein Bau zwischen Tradition und Moderne. Mittlerweile wird die Kirche als Kindermuseum genutzt.
St. Thomas in Berlin-Kreuzberg ist ein Bau von Friedrich Adler. Mit der Kirche vereinte der Architekt Repräsentation und viel umbauten Raum.
Die katholische Kirche in Stöwen ist eine Bau von August Kaufhold,1927 fertiggestellt. Der Bau ist ein Beispiel für die Kirchenentwicklung Schneidemühls.
St. Richard in Berlin-Neukölln ist von 1975. Der Architekt Michael König schuf mit den Künstlern Ohnsorge und Brandenburg eine bemerkenswerte Kirche
St. Clara die Mutterkirche der Neuköllner Katholiken wurde von August Menken erbaut, 1897 geweiht und mehrfach Innen umgestaltet.
St. Erich ist ein besonderer Bau der 1960 formal und farblich ein Meisterwerk von Reinhard Hofbauer.
Unweit von Brandenburg an der Havel liegt die Kirche St. Josef in Jeserig. Ein Bau von Felix Hinssen, dem 2. Diözesanbaurat Berlins. Bereits vor dem…
St. Konrad Schöneberg ist ein typisches Kind der 1950er Jahre. Dabei ist es ein sehr gekonnter und klarer Kirchenbau.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.