Am kommenden Mittwoch zeige ich eine von Berlin entfernte, doch umso spannendere Kirche. Die Herz-Jesu-Kirche in Neustadt an der Dosse. Hier in der Prignitz entstand…

Am kommenden Mittwoch zeige ich eine von Berlin entfernte, doch umso spannendere Kirche. Die Herz-Jesu-Kirche in Neustadt an der Dosse. Hier in der Prignitz entstand…
Am kommenden Mittwoch gibt es die Kirchenführung zum Kleinod im Hinterhof. Die Kirche Mater Dolorosa, in der Greifswalder Straße 18A · 10405 Berlin, hat eine…
Am kommenden Mittwoch zeige ich im Rahmen der Kirchenführungsreihe, Berlins Sakralarchitektur die Kapelle Hl. Drei Könige in Berlin-Rahnsdorf. Mit dem Kirchlein am Hügel von Josef…
Liebe Leser und Leserinnen, Ihnen allen ein gesegnetes und spannendes 2019! Herzlich möchte ich Sie am Dienstag, dem 8. Januar, um 18 Uhr zu einem…
St. Stephanus in Berlin-Haselhorst ist eine relativ junge Kirche. Sie wurde 1982 geweiht. Der Architekt ist Günter Maiwald. Von ihm stammt u.a. die Kirche Maria…
Auch in diesem Jahr konnte ich in einigen Pfarrarchiven recherchieren. Ein wunderbares Fundstück war dabei eine Weihnachtskarte von Reinhard Hofbauer (1907-1976). Der Kirchenbaumeisters plante in…
Heilig Kreuz in Frankfurt (Oder) hat gestern und heute spannende künstlerische Ausstattung zu bieten. Die Kirche wurde in Folge des 2. Vatikanums komplett umgestaltet. Verantwortlich…
Die 1899 geweihte dreischiffige Hallenkirche Heilig Kreuz in Frankfurt ist auch heute noch beeindruckend. Die Raumwirkung des Baues von Engelbert Seibertz ist trotz einiger Umgestaltungen…
Seit 1784 hatte Frankfurt an der Oder wieder eine Katholische Kirche. Der erste Seelsorger wurde 1789 installiert. Die heutige Kirche im Stadtteil Halbe Stadt entwarf…
Heute möchte ich auf die letzte Kirchenführung 2018 aufmerksam machen. Am kommenden Mittwoch zeige ich die alte Kirche Heilig Familie. Sie ist die letzte noch…
Eine der späten Kirchen vor dem allgemeinen Bauverbot im Jahr 1938 war die neue katholische Kirche Christuskönig in Küstrin, der Garnisonstadt östlich der Oder.
St. Erich in Hamburg Im Juli 2018 konnte ich einige katholische Kirchen in Hamburg besuchen. Mit der Reinhard-Hofbauer-Kirche St. Erich blieb ein Meisterwerk dieses Architekten…
Mit der, am kommenden Mittwoch, vorgestellten St. Antonius-Kirche wird ein beredtes Zeugnis der katholischen Kulturgeschichte in den Vordergrund gestellt. Einst war dort ein Heim für…
Neuromanisch unweit der SPD liegt St. Joseph im Wedding. Von Wilhelm Rincklake, seit 1896 Pater Ludgerus in Maria Laach, unter Mitarbeit von Wilhelm Frydag errichtet,…
Dieses Mal geht es nach Nordberlin. In Wittenau steht die, 1961 eingeweihte, St.-Nikolaus-Kirche von Heinz Völker und Rolf Grosse. Dabei ist nicht nur die Baugestalt mit…
Nach langer intensiver Arbeit der Autoren, Herausgeber und des Bearbeiters, Andreas Huth, ist mitten im Sommerloch der 1. Band der Schriftenreihe des Berliner Kirchenbauforums (BKF)über…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.