Die Herrnhuter Kirche in Niesky ist der Sakralbau einer besonderen christlichen Gemeinschaft mit Geschichte.

Die Herrnhuter Kirche in Niesky ist der Sakralbau einer besonderen christlichen Gemeinschaft mit Geschichte.
Bereits um 850 ließen sich Benediktinermönche in Pomposa nieder. Bis heute zeugen die Reste der Abtei und die erhaltene Kirche von dem Ruhm vergangener Tage.
An der Straße zu den Kreidefelsen von Møn liegt die mittelalterliche Kirche von Elmelunde mit ihren wunderbaren Deckenfresken.
St. Joseph in Berlin-Tegel ist die #täglicheKirche am 1. Mai 2020. Erbaut in der ersten katholischen Neusiedlung Berlins kurz vor dem NS.
Unweit von Brandenburg an der Havel liegt die Kirche St. Josef in Jeserig. Ein Bau von Felix Hinssen, dem 2. Diözesanbaurat Berlins. Bereits vor dem…
Mitten im Pommern, am Rand des Bistums Berlin soll 1937/38 eine neue Gemeinde entstehen, in Kallies, Kreis Dramburg.
St. Joseph in Werneuchen ist eine kleine Kirche aus dem Anfang der Architekturmoderne. Eine klare kubische Form bestimmt den Saalbau.
Eine kleine Kirche gedacht vor allem für polnische Saisonarbeiter. Das ist St. Marien in Gützow, Vorpommern. Ein Bau vonJosef K. Tietz aus Greifswald.
St. Konrad Schöneberg ist ein typisches Kind der 1950er Jahre. Dabei ist es ein sehr gekonnter und klarer Kirchenbau.
Die Kapelle in Ragnit war ein typischer Bau für die Katholiken in der Diaspora. Für die Gemeinde vor Ort war sie lang ersehnt. Sie erinnert…
Frohe Ostern, viel Segen und Kraft für diese besondere Zeit! Am heutigen Hochfest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus, ist die Akademiekirche St. Thomas von Aquin #tägliche Kirche. Dieser Kirchenbau ist für normal Teil meiner Arbeit. Wohl der sakrale Ort…
Nur 3 Jahre existierte die 1. Akademiekapelle in Berlin. Heute wird sie bei #täglicheKirche kurz vorgestellt.
Sanctissma Eucharistia ist die katholische Kirche in Teltow. Ihre Geschichte reicht bis in die Zeit des 1. Weltkriegs.
St. Canisius von Reinhard Hofbauer steht nicht mehr, doch hier lässt sich die Kirche in ihrer Entwicklung nach erleben.
Derzeit ist St. Joseph die Ersatz-Kathedrale der Berliner Katholiken. Auch baulich hat der neoromanische Bau einiges zu bieten.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.