Loading

einunddreißig: Heilige Familie

2017 liegt das Fest der Heiligen Familie am Silvestertag. Naturbedingt ist Familie derzeit auch eines meiner Themen. In diesem Jahr nutze ich den letzten Tag…

dreißig: Berliner Kirchenbauforum 2018

Kirchenbauforum Neben den Kirchenführungen gibt es an der Katholischen Akademie in Berlin auch Vorträge im Kirchenbauforum zu Themen rund um die Sakralarchitektur und ihre Geschichte.…

neunundzwanzig: König David

König David Heute gedenkt die Kirche dem legendären König David. Im Neuen Testament wird Jesus in die Erblinie dieses Königs gestellt. Viele Geschichte und Bilder…

achtundzwanzig: Kirchenführungsprogramm 2018

Neues Jahr neue Kirchenführungen Foto: Constantin Beyer, Grafik: Stefan Duda: Titelseite der Programmkarte zur Kirchenführungsreihe 2018 Hier nun das nächste Kirchenführungsprogramm: Vielleicht ist auch für…

fünfundzwanzig: Weihnachten

Weihnachten: Erneut blicken alle in ein Kinderbett. Die Freude über das Kind steigt bei mir jedes Mal. Ich bin so dankbar, dass wir in jedem Jahr…

zweiundzwanzig: Erlösungsbedürftig

Noch soll die Kirche St. Joseph in Luckenwalde Thema bleiben. Nachdem wir den Entwicklungen der Erbauungszeit Aufmerksamkeit geschenkt haben, wollen wir auch in den heutigen…

neunzehn: Gedächtnis Kirche

Gedächtnis Gedächtnis ist etwas, das bei uns oft zu kurz kommt. Doch das Gedenken sollte stets präsent sein. Heute am 19.12.2017 jährt sich das schreckliche…

achtzehn: Lichtspiele in Luckenwalde

Luckenwalder Lichtspiele Lichtspiele vor einer wunderbaren Kirche im Erzbistum, sie steht in Luckenwalde. Dort errichtete Max Hasak 1906 die St.-Joseph-Kirche. Ein Bau, der meiner Einsicht…

siebzehn: Egells Mannheimer Altar

Paul Egell (1691-1752) war Bildhauer und Stuckateur und zählt zu den bekanntesten Rokoko-Künstlern Deutschlands. 1880 erwarb Preußen große Teile des Altars der Mannheimer St.-Sebastian-Kirche. Dort…

Schaumann, Moderne, Kirchenkunst

sechzehn: Ruth Schaumann

Ruth Schaumann Bei der Suche nach dem heutigen Beitrag stieß ich auf Ruth Schaumann (1899-1975). Die einst in katholischen Kreisen bekannte Schriftstellerin, Bildhauerin, Malerin und…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen