Maria Hilf, ist nicht nur ein Ausruf, den wir öfter einmal der Gottesmutter entgegen bringen sollten, es ist auch ein Kirchentitel. Kurz vor dem Hochfest…

Maria Hilf, ist nicht nur ein Ausruf, den wir öfter einmal der Gottesmutter entgegen bringen sollten, es ist auch ein Kirchentitel. Kurz vor dem Hochfest…
Bei einem Archivbesuch fand ich folgenden wunderbaren Entwurf: Er stammt von der Mayer`schen Hofkunstanstalt in München und zeigt einen Herz-Jesu-Hochaltar für die gleichnamige Kirche in…
Am 4. Oktober darf ich durch eine von Carl Kühns späten Kirchenbauten führen – die Kirche St. Johannes Evangelist in Berlin-Französisch Buchholz (weitere Bilder). Dieses…
Im Rahmen der Vortragsreihe des Berliner Kirchenbauforums (BKF) wird am kommenden Montag, den 18.9.2017 um 18 Uhr im Clubraum der Katholischen Akademie in Berlin die…
Ein der bekannten Pfarreien im Osten Berlins, ist die stadtauswärts gleich hinter der Ringbahntrasse liegende St. Mauritius Gemeinde in Lichtenberg (vormals Friedrichsberg). Am 22. September…
Heute ist Muttertag, da passt es doch gut Bilder einer der Gottesmutter geweihten Kirche zu zeigen. Unweit der Havel in Berlin-Kladow hatte ich meine letzte…
Ab und zu komme ich in die Verlegenheit etwas in meinem noch nicht perfekt strukturierten Bildarchiv finden zu müssen. Neulich also suchte ich wieder einmal…
Beim digitalen Durchstöbern alter Architekturzeitschriften habe ich einen wunderbaren Beleg vom künstlerischen Architektenselbstverständnis als einen Gesamtkünstler finden können. Engelbert Seibertz (1856-1929) gestaltete zumindest bei seiner 1897–1899 errichteten…
Das Heiligenlexikon verrät uns, das heute der Gedenktag der Übertragung der Gebeine des Heiligen Mauritius nach Turin ist. Der Soldatenheilige eine (legendäre) Legionärsfigur der Antike…
Bereits früh nach dem Krieg kamen die Kirchenbaupläne wieder auf. Doch zuerst baute man ein Pfarrhaus in den 1950er Jahren. Die Kirche kam dann erst…
Die katholische Kirche an der Sonnenallee war Teil des Plans in den Arbeitervierteln vor Ort zu sein. Dabei lieferte in den 1920er Jahre Carl Kühn…
Vor einigen Tage war ich mal wieder in St. Antonius. Dieser beeindruckenden Kirche im Berliner Friedrichshain, dicht am Ostbahnhof steht sie heute von Plattenbauten umzingelt…
Da ich am 15.12. leider nur zu essentiellen Dingen gekommen bin, hier ein Nachtrag. Die kubische Akademiekirche St. Thomas von Aquin von Thomas Höger und…
Die gestern gezeigte Kapelle mit ca. 50 Sitzplätzen sah von Innen einmal so aus: Hingegen erhielt die St.-Josef-Kirche von 1928 (intern) mit ihren Parabelbögen alsbald eine…
Wenn ich bei Maria bin komme ich gedanklich auch schnell zu Joseph. Doch bevor die Kirche von Carl Kühn 1928 (intern) errichtet werden konnte feierten die…
Statt an den heiligen Wilhelm möchte ich heute an den beliebten Nikolaus denken (lassen). Anbei eine Fotografie der Patronsfigur an der Giebelfront des Außenbaus der…
Für die letzte Kirchenführung des Jahres lohnt es sich etwas länger und öfter in die Spandauer Wilhelmstadt zu schauen. Der großflächige Bezirk Spandau weist bis…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.