Viele Kirchen im Erzbistum haben durch die Jahrzehnte unterschiedliche Umbauten erlebt. Ausschlaggebend war neben dem letzten Weltkrieg, auch die Vorgaben des Zweiten Vatikanischen Konzils aber…

Viele Kirchen im Erzbistum haben durch die Jahrzehnte unterschiedliche Umbauten erlebt. Ausschlaggebend war neben dem letzten Weltkrieg, auch die Vorgaben des Zweiten Vatikanischen Konzils aber…
Die gestern gezeigte Kapelle mit ca. 50 Sitzplätzen sah von Innen einmal so aus: Hingegen erhielt die St.-Josef-Kirche von 1928 (intern) mit ihren Parabelbögen alsbald eine…
Wenn ich bei Maria bin komme ich gedanklich auch schnell zu Joseph. Doch bevor die Kirche von Carl Kühn 1928 (intern) errichtet werden konnte feierten die…
Statt an den heiligen Wilhelm möchte ich heute an den beliebten Nikolaus denken (lassen). Anbei eine Fotografie der Patronsfigur an der Giebelfront des Außenbaus der…
Für die letzte Kirchenführung des Jahres lohnt es sich etwas länger und öfter in die Spandauer Wilhelmstadt zu schauen. Der großflächige Bezirk Spandau weist bis…
Auch das dritte Kalenderblatt befasst sich mit der Kirche in der Wilhelmstadt. Dieses Mal zeige ich die erste Kirche, welche durch Carl Kühn errichtet wurde.…
Herzliche Einladung zur LETZTEN Kirchenführung IN DIESEM JAHR, am 7. Dezember 2016, um 18 Uhr, in St. Wilhelm, Berlin-Spandau, Weißenburger Straße 9 – 11, 13595…
Herzliche Einladung zur Kirchenführung, am 2. November 2016, um 18 Uhr, in St. Elisabeth Königs Wusterhausen, Friedrich-Engels-Str. 24, 15711 Königs Wusterhausen Besonders interessant ist die Baugeschichte…
Herzliche Einladung zu einem Vortrag von mir, dieses Mal behandle ich mein Kernthema: Titel des Vortrages: Carl Kühn (1873-1942) -Leben und Wirken des ersten Berliner…
Das Carl Kühn gut eingebunden war und ein breites Spektrum abdeckte dürfe dem aufmerksamen Leser dieser Seiten nicht entgangen sein. Doch als ich in Luckenwalde…
Hier kommt nun der zweite Teil zum Kirchenbau beim Podcast „Gott bewahre“. In dieser Episode geht vorrangig um katholischen Sakralbau in der Region. Dabei wird…
Innenansicht kurz nach der Benediktion im April 1937Q: Pfarrchronik St. Nikolaus, Blankenfelde Carl Kühn war auch sehr engagiert bei der Gestaltung von Ausstattungsgegenständen. Ob sein künstlerisches Architekten-Selbstverständnis…
Dieses Mal habe ich mich an einem Podcast der Reihe „Gott bewahre“ beteiligt. In dieser Episode geht es um Kirchenbau im Allgemeinen – der Versuch…
Herzliche Einladung zur Kirchenführung, am 3. August 2016,um 18 Uhr, in der St. Nikolaus-Kirche,Zossener Damm 39, 15827 Blankenfelde Im August darf ich erneut eine Kirche…
Alle guten Dinge sind drei. Mittlerweile gab es Einreichungen zum Quiz. Und es gibt einen Gewinner. Dieser wird per Mail benachrichtigt. Und hier die Auflösung:…
Am 19. April wäre Carl Kühn 143. Jahre alt geworden…. …da habe ich einmal in die Bilderkiste gegriffen und drei Entwürfe von ihm gefunden, die…
Heute ist das Fest des Herren Leib. Bisher habe ich dazu noch nichts gepostet. Dies soll sich heute ändern, zumindest mit einem Bild. Diese wunderbare…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.