
- Stats: 3424 0 2
- Author: Konstantin Manthey
- Posted: 17 Dezember, 2017
- Category: Uncategorized
siebzehn: Egells Mannheimer Altar
Paul Egell (1691-1752) war Bildhauer und Stuckateur und zählt zu den bekanntesten Rokoko-Künstlern Deutschlands. 1880 erwarb Preußen große Teile des Altars der Mannheimer St.-Sebastian-Kirche. Dort war er zu einem unliebsamen altmodischen Relikt geworden.

In den Bombennächten des Zweiten Weltkrieges wurde auch der Rokoko-Altar in starke Mitleidenschaft gezogen. Mittlerweile werden die Fragmente wieder in einer Altarszenerie präsentiert.

Weiterführende Artikel
Artikel zur Rokokokunst (Kunstmuseum Hamburg)
Artikel zur Geschichte des Kunstwerks (Heidelberger digitale Bibliothek)
Andere Kalendereinträge

2 comments