St. Richard in Berlin-Neukölln ist von 1975. Der Architekt Michael König schuf mit den Künstlern Ohnsorge und Brandenburg eine bemerkenswerte Kirche

St. Richard in Berlin-Neukölln ist von 1975. Der Architekt Michael König schuf mit den Künstlern Ohnsorge und Brandenburg eine bemerkenswerte Kirche
St. Clara die Mutterkirche der Neuköllner Katholiken wurde von August Menken erbaut, 1897 geweiht und mehrfach Innen umgestaltet.
Heute besuchen wir den Norden Brandenburgs. Hier liegt Hetzdorf mit seiner mittelalterlichen Kirche und dem hochwertigen Altar.
Ein wahres Schmuckstück ist Trinitatis in Wiesa im Erzgebirge. Die Jugenstilkirche ist von den Dresdner Architekturbüro Schilling und Graebner.
Vor der heute bekannten St. Hedwigskirche gab es einen Entwurf von Philipp Gerlach. Ein barockes Ensemble an der Leipziger Straße war angedacht.
Heute stelle ich die neue Kirchenführerausbildung an der Katholischen Akademie in Berlin vor.
St. Andreas in Sankt Andreasberg ist die höchstgelegenste Kirche des Bistums Hildesheim. Geweiht wurde sie 1967. Es kubischer Raum voller Licht.
Die Kirche Heilig Geist in Neustettin, war 1923 eine Diasporakirche. Heute ist sie eine von 13 katholischen Gotteshäusern in Szczecinek
Maria Laach ist seit Jahren ein Tourismusmagnet. Doch besonders die Abteikirche zeugt von der Bestimmung des Klosters.
St. Gotthardt ist die älteste Kirche im Havelland. Es war im 12. Jahrhundert der 1. Bischofssitz und ist bis heute ein Schmuckstück.
Die Herrnhuter Kirche in Niesky ist der Sakralbau einer besonderen christlichen Gemeinschaft mit Geschichte.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.